Sport
Fussball

18 Jahre nach den Spielen – Olympiastadion von Sydney wird abgerissen

epa05986169 A general view during the exhibition match between Sydney FC and Liverpool FC at ANZ Stadium in Sydney, Australia, 24 May 2017. EPA/DAN HIMBRECHTS AUSTRALIA AND NEW ZEALAND OUT
Im März 2017: Der FC Sydney empfing im Olympiastadion den FC Liverpool.Bild: EPA/AAP

18 Jahre nach den Spielen – Olympiastadion von Sydney wird abgerissen

22.03.2018, 16:5422.03.2018, 18:01
Mehr «Sport»

So schnell kann es mit teuren Sportstätten gehen. Beispiel Sydney: Das Olympiastadion der Sommerspiele 2000 soll in den nächsten Jahren einer moderneren Arena weichen.

Viele Ereignisse der Olympischen Spiele 2000 in Sydney sind noch in guter Erinnerung. Auch die einerseits pompöse, andererseits stimmungsvolle Eröffnungsfeier vor 80'000 Zuschauern im Sydney Olympic Stadium.

Die Arena mit 80'000 Sitzplätzen, die 500 Millionen Franken kostete, war damals die Hauptattraktion und das von der ganzen Welt bestaunte Prunkstück im kompakten Olympia-Park. Der Park umfasst zahlreiche weitere Stadien. Zu sehen waren Sportarten wie beispielsweise Leichtathletik, Schwimmen, Tennis, Basketball, Volleyball und Handball. Aber nach nicht einmal 18 Jahren hat der Sporttempel offenbar ausgedient.

With 144 days to go before the opening ceremony of the Sydney 2000 Olympics an up to date view of the Sydney 2000 Olympic Stadium taken Monday April 24, 2000. At top right is the warmup track for athl ...
Das Olympiastadion vor den Spielen von oben.Bild: AP
With 144 days to go before the opening ceremony, an up to date view of the Sydney 2000 Olympic Stadium taken Monday April 24, 2000. The Homebush area in center and the city of Sydney in background at  ...
Stadion mit Skyline im Hintergrund.Bild: AP
Fireworks explode over about 100,000 spectators at Stadium Australia in Sydney, Saturday, March 6, 1999, during the first sporting event in the main stadium of the 2000 Sydney Olympics. On Wednesday,  ...
Das Stadion während der Eröffnungsfeier.Bild: AP

Nach einem noch nicht umgesetzten Beschluss der Regierung von New South Wales wird das Stadion bald abgerissen und bis 2021 für den für eine Sportstätte wahnwitzig anmutenden Betrag umgerechnet rund 1,5 Milliarden Franken durch einen 70'000 Plätze umfassenden Bau mit beweglichem Dach ersetzt. Abbruch und Neubau sollen vor allem im Hinblick auf die Fussball-WM der Frauen 2023 sowie künftige Rugby-Weltmeisterschaften vorgenommen werden.

So soll das neue Stadion dereinst aussehen.
So soll das neue Stadion dereinst aussehen.bild: anzstadium.com.au

Noch regt sich gegen den Beschluss der Regierung öffentlicher Widerstand. In einer Online-Petition kamen mehr als 200'000 Stimmen zusammen, die dafür plädieren, dass der wuchtige Baukredit nicht in die Arena, sondern eine Reihe kleinerer Sportprojekte investiert werden solle. (pre/sda)

Das sind die 12 Stadien der WM 2018

1 / 16
Das sind die 12 Stadien der WM 2018
In diesen Arenen wird die Fussball-WM 2018 entschieden. (Bild: Stadion in Nischnij Nowgorod)
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Unvergessene Olympia-Momente: Sommerspiele

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
manuel0263
22.03.2018 17:23registriert Februar 2017
Umgerechnet eine halbe Milliarde Franken für 17 Tage Olympia allein nur fürs Stadion...und vielleicht noch ein paar Veranstaltungen seither. Ein sehr teures Vergnügen...und wer hat dabei wieder den grossen Schnitt gemacht? Viel Spass, Sion 2026.
00
Melden
Zum Kommentar
3
    Kommen Hischier und Meier nun an die WM? Die offenen Fragen nach dem Devils-Out
    Die Saison der New Jersey Devils endet erneut mit einer leisen Enttäuschung. Kommt das Schweizer Trio Nico Hischier, Timo Meier und Jonas Siegenthaler dafür an die WM? Und wie sieht es nächstes Jahr aus? Antworten auf die drängendsten Fragen.

    Einmal mehr endet die Saison der New Jersey Devils in einer leisen Enttäuschung. Nachdem sie sich in der Regular Season gerade noch so über die Ziellinie gerettet haben (mit 91 Punkten waren sie gemeinsam mit Montreal das schwächste Team in den Playoffs), waren sie in der Serie gegen Carolina am Ende chancenlos.

    Zur Story