Sport
Fussball

So reagiert Twitter auf Fischers Rauswurf beim FC Basel

Urs Fischer wird als neuer Trainer des FC Basel vorgestellt, an einer Medienkonferenz des FCB in Basel, am Donnerstag, 18. Juni 2015. Der 49-jaehrige Zuercher folgt auf Paulo Sousa, dessen Vertrag der ...
Urs Fischers Zeit beim FC Basel ist vorbei.Bild: KEYSTONE

«Jetzt muss Lodda ran!» – so reagiert das Netz auf Fischers Rauswurf beim FC Basel

Der FC Basel trennt sich Ende Saison von seinem Trainer Urs Fischer. Im Internet ist man sich alles andere als einig darüber, ob das der richtige Entscheid ist. Auch Kritik an der neue Führungsriege kommt auf.
10.04.2017, 18:2511.04.2017, 06:41

Ende Saison wird Urs Fischer seinen zweiten Meistertitel im zweiten Amtsjahr beim FC Basel feiern. Dennoch muss er die Koffer packen. Die neue sportliche Führung um Bernhard Burgener und Marco Streller hat beschlossen, die nächste Saison mit einem neuen Trainer zu beginnen. Das gibt auch auf Twitter zu reden.

Jetzt auf

Kritik an Streller und Burgener

Die FCB-Fans sind sich nicht einig darüber, ob der Rauswurf des Zürchers gerechtfertigt ist. Im Basler Fanforum loben ihn einige als bodenständigen, seriösen Arbeiter, der souverän Meister geworden ist und wieder auf bestem Weg zum Titel ist. Andere kreiden ihm eine unattraktive Spielweise an und werfen ihm Versagen in den grossen Spielen vor, gerade auf in der Champions League.

Vielen stösst ausserdem die Kommunikation der neuen Führungsriege sauer auf. Sie stören sich daran, dass Fischer jetzt, mitten in der Saison, abgesägt wurde.

Ist es der richtige Entscheid der neuen FCB-Führung, sich von Urs Fischer zu trennen?
An dieser Umfrage haben insgesamt 3338 Personen teilgenommen

Mit Urs Fischer müssen auch die Assistenten Marco Walker und Markus Hoffmann gehen. Genau, Walker ist der Mann, der einfach immer in kurzen Hosen erscheint.

Basel, 22.06.2015, Fussball Super League - FC Basel Training. Basels Assistenztrainer Marco Walker. (Roman Aeschbach/EQ Images).
Auch Marco Walker muss den FCB verlassen.Bild: EQ Images

Spekulationen um mögliche Nachfolger

Bereits werden Namen möglicher Nachfolger herumgereicht – teilweise auch mit Augenzwinkern.

Deutschland-Legende Lothar Matthäus als FCB-Trainer? Spektakel wäre jedenfalls garantiert – wenn auch eher neben dem Feld. (abu/mwa)

Zürcher Reizfiguren beim FC Basel

1 / 10
Zürcher Reizfiguren beim FC Basel
Christian Gross. Zürcher Polizistensohn. Als Spieler und Trainer erfolgreich bei GC, von 1999 bis 2009 Trainer des FC Basel.
quelle: keystone / patrick straub
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Toerpe Zwerg
10.04.2017 21:05registriert Februar 2014
Was ausser Basler zu sein befähigt eigentlich Streller für diesen Job?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
gertruder
10.04.2017 19:21registriert März 2016
Dieser Abgang ist das Brautgeld der neuen FCB Führung an die Muttenzerkurve!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bau Mol Ain
10.04.2017 18:35registriert Juni 2014
Trainer: Gilbert Gress
Assi: Andi Egli
CEO: Karli
Auf jezt...
q;-p
00
Melden
Zum Kommentar
16
HCD, wie hoch willst du noch hinaus?
Die SCL Tigers bringen mit dem HCD erneut einen Titanen ins Wanken. Aber eine bemerkenswerte Qualität rettet die Davoser. Sie gewinnen 4:3 und der Optimist fragt: HCD, wie hoch willst du noch hinaus?
Die Frage ist nicht, wie das Spiel geendet hätte, wenn Saku Mäenalanen bei «Halbzeit» zum 3:1 statt nur den Pfosten getroffen hätte. Der Finne ist nun mal der teuerste und talentierteste «Chancen-Verpasser» der Liga. Die Frage ist vielmehr: Wo wäre Langnau mit so talentierten Spielern wie der HCD?
Zur Story