Cardiff City – Chelsea 1:2
Liverpool – Tottenham 2:1

Firmino bezwingt Lloris zu Liverpools Führung.Bild: EPA
31.03.2019, 19:2931.03.2019, 19:29
Liverpool hat – bei einem Spiel mehr – wieder die Tabellenspitze von Manchester City übernommen. Die «Reds» schlugen das drittplatzierte Tottenham Hotspur mit 2:1. Der Siegtreffer war ein Eigentor des Belgiers Toby Alderweireld in der 90. Minute.
1:0 Liverpool: Roberto Firmino (16.).Video: streamja
1:1 Spurs: Lucas (70.).Video: streamja
2:1 Liverpool: Eigentor Toby Alderweireld (90.).Video: streamja
Chelsea mischt weiter im Kampf um die Champions-League-Plätze mit. Die «Blues» siegten bei Cardiff City mit 2:1. Unmittelbar nach Wiederbeginn waren die Waliser in Führung gegangen, erst in der Nachspielzeit glückte Ruben Loftus-Cheek der Siegtreffer zur Wende.
1:0 Cardiff: Victor Camarasa (46.).Video: streamja
1:1 Chelsea: Cesar Azpilicueta (84.).Video: streamable
Dafür gab's Gelb: Rüdigers Foul (88.).Video: streamable
2:1 Chelsea: Ruben Loftus-Cheek (91.).Video: streamja
Der Erfolg der Gäste hatte allerdings einen faden Beigeschmack, stand doch Azpilicueta vor seinem Ausgleichstreffer klar im Offside. Kurz darauf bekundete Chelseas deutscher Verteidiger Antonio Rüdiger Glück, dass er nach einem Foul als letzter Mann nur die Gelbe und nicht die Rote Karte sah.
Zum Abschluss der Runde kommt es am Montagabend zur Partie zwischen Arsenal und Newcastle. (ram)
Die Tabelle
Die Telegramme
Liverpool - Tottenham Hotspur 2:1 (1:0)
53'322 Zuschauer. - Tore: 16. Firmino 1:0. 70. Lucas 1:1. 90. Alderweireld (Eigentor) 2:1. - Bemerkung: Liverpool ohne Shaqiri (Ersatz).
Cardiff City - Chelsea 1:2 (0:0)
32'657 Zuschauer. - Tore: 46. Camarasa 1:0. 84. Azpilicueta 1:1. 91. Loftus-Cheek 1:2. (sda)
Diese 20 Cartoons fassen das Brexit-Chaos perfekt zusammen
1 / 22
Diese 20 Cartoons fassen das Brexit-Chaos perfekt zusammen
Emily und Oliver – unsere zwei Briten erklären den Brexit
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Im Europacup steht die Woche der Wahrheit an. Die Liga möchte, dass sich die Schweiz zurück in die Top 15 der Fünfjahres-Wertung kämpft. Dafür sucht man auch das Gespräch mit den Klubs.
Bei der Swiss Football League (SFL) blickt man den nächsten Tagen gespannt entgegen. Am Mittwoch und Donnerstag wird entschieden, wie der Rest der ersten Saisonhälfte aussehen wird. Die Schweiz könnte am Donnerstagabend mit vier Teams im Europacup vertreten sein, womöglich sogar mit einem in der Champions League. In diesem Fall stünde man bei der SFL zwar vor Herausforderungen hinsichtlich der Spielplan-Gestaltung. Jedoch würde die Freude über die starke Präsenz auf europäischer Bühne überwiegen.