Sport
Fussball

Bundeliga: Bayern ziehen wieder an Dortmund vorbei

Bundesliga, 29. Runde
Hoffenheim – Hertha Berlin 2:0 (1:0)
Düsseldorf – Bayern 1:4 (0:2)
Frankfurt – Augsburg 1:3 (1:2)
epa07506154 Bayern's Thomas Mueller (L) celebrates with his teammates after Kinglsey Coman scored the 1-0 lead during the German Bundesliga soccer match between Fortuna Duesseldorf and FC Bayern  ...
Die Bayern geben sich in Düsseldorf keine Blösse und siegen locker.Bild: EPA/EPA

Bayern ziehen wieder an Dortmund vorbei – Gelson fliegt bei Frankfurt-Pleite vom Platz

Bayern München hat seine knappe Führung in der 29. Runde der Bundesliga souverän verteidigt. Der Titelhalter gewinnt sein Sonntagsspiel in Düsseldorf souverän mit 4:1.
14.04.2019, 20:1414.04.2019, 20:14
Mehr «Sport»

Das musst du gesehen haben:

Düsseldorf – Bayern 1:4

Bayern München bleibt fünf Runden vor Schluss Tabellenführer der Bundesliga. Der deutsche Rekordmeister zieht dank eines 4:1-Siegs gegen Fortuna Düsseldorf wieder an Borussia Dortmund, das gestern Mainz mit 2:1 schlug, vorbei. In der Tabelle liegen die Bayern, die es am vorletzten Spieltag noch mit dem formstarken Leipzig zu tun bekommen, wieder einen Punkt vor dem BVB.

Kingsley Coman bringt das Team von Niko Kovac mit einem Doppelpack schon vor der Pause auf Kurs, Serge Gnabry sorgt kurz nach Wiederbeginn mit dem 3:0 für klare Verhältnisse. Das 1:3 per Penalty durch Dodi Lukebakio ist nur noch Düsseldorfer Resultatkosmetik, kurz darauf bewerkstelligt Leon Goretzka den 4:1-Endstand.

Einen kleinen Rückschlag gibt's für den Titelverteidiger trotzdem: Manuel Neuer muss in der 53. Minute verletzt ausgewechselt werden. Für ihn kommt die Nummer 2 Sven Ulreich. Der deutsche Nationaltorhüter hatte sich ohne Fremdeinwirkung den Fuss übertreten. Wie lange Neuer ausfällt, ist noch unklar.

15. Minute: Comans Ablenker zum 1:0 für die Bayern.Video: streamja
41. Minute: Beim 2:0 trifft Coman herrlich in den Winkel.Video: streamja
55. Minute: Gnabry muss beim 3:0 nur noch den Fuss hinhalten.Video: streamja
89. Minute: VAR entscheidet auf Penalty, Lukebakio verkürzt auf 1:3.Video: streamja
92. Minute: Goretzka fällt der Ball beim 4:1 vor die Füsse.Video: streamja

Frankfurt – Augsburg 1:3

In Frankfurt feiert der Walliser Martin Schmidt einen gelungenen Einstand als Trainer des FC Augsburg. Schmidts Mannschaft, bei der Goalie Gregor Kobel in der ersten Halbzeit mit Verdacht auf eine Gehirnerschütterung ausgewechselt werden musste, fügte Eintracht Frankfurt mit einem 3:1 die erste Niederlage der Rückrunde bei und verschaffte sich mit dem ersten Auswärtssieg seit Oktober Luft im Abstiegskampf.

Begünstigt wurde Augsburgs Erfolg vom Platzverweis von Frankfurts Captain Gelson Fernandes. Der Schweizer sah wegen eines zu groben Einsteigens zu Beginn der zweiten Halbzeit die Gelb-Rote Karte.

14. Minute: Pacienca mit dem 1:0 für Frankfurt.Video: streamja
31. Minute: Richter gleicht für Augsburg aus.Video: streamja
45.+4 Minute: Wieder Richter – per Innenpfosten erzielt er das 2:1 für Augsburg.Video: streamja
47. Minute: Gelson Fernandes fliegt mit Gelb-Rot vom Platz.Video: streamja
84. Minute: Gregoritsch macht mit dem 3:1 alles klar.Video: streamja

Hoffenheim – Hertha 2:0

Hoffenheim ist in der Bundesliga dank einem 1:0-Heimsieg gegen Hertha Berlin zurück auf einem Europacup-Platz. Die Mannschaft von Trainer Julian Nagelsmann gewann zum dritten Mal in Folge und profitierte beim Vorstoss auf Platz 6 von der Niederlage von Wolfsburg am Samstag in Leipzig (0:2).

Der Sieg gegen die schwächelnde und ersatzgeschwächte Hertha hätte vor allem wegen der furiosen Anfangsphase der Gastgeber höher ausfallen können. Dem 1:0 von Nadiem Amiri nach einer halben Stunde waren 13 teils hochkarätige Abschlüsse vorangegangen. Das 2:0 erzielte der eingewechselte Reiss Nelson in der 76. Minute mit seiner ersten Ballberührung.

29. Minute: Amiri trifft aus der Distanz zum 1:0 für Hoffenheim. Video: streamja
76. Minute: Doch kein Abseits – Nelson mit dem 2:0 für Hoffenheim.Video: streamja

Die Telegramme

Düsseldorf - Bayern München 1:4 (0:2)
53'400 Zuschauer
Tore: 15. Coman 0:1. 41. Coman 0:2. 55. Gnabry 0:3. 89. Lukebakio (Handspenalty) 1:3. 92. Goretzka 1:4.

Eintracht Frankfurt - Augsburg 1:3 (1:2)
51'000 Zuschauer.
Tore: 14. Paciencia 1:0. 31. Richter 1:1. 45. Richter 1:2. 84. Gregoritsch 1:3.
Bemerkung: Frankfurt mit Fernandes (bis 48./Gelb-Rote Karte), Augsburg mit Kobel (bis 40./Verdacht auf Gehirnerschütterung). 1. Spiel von Martin Schmidt als Trainer von Augsburg.

Hoffenheim - Hertha Berlin 2:0 (1:0)
28'010 Zuschauer.
Tore: 29. Amiri 1:0. 76. Nelson 2:0.
Bemerkung: Hertha Berlin ohne Lustenberger (verletzt). (pre/sda)

Die Tabelle

Bild
bild: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Bayern und? Diese Klubs wurden schon deutscher Meister
1 / 14
Bayern und? Diese Klubs wurden schon deutscher Meister

Bayern München ist deutscher Rekordmeister: 2025 ging die Meisterschale bereits zum 34. Mal an den Liga-Krösus.

quelle: keystone / anna szilagyi
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Es tut sehr weh»: Abwehrchefin Luana Bühler erlebt die EM wegen einer Verletzung als Fan
Eigentlich ist sie die Schweizer Abwehrchefin, doch von Nati-Trainerin Pia Sundhage wurde sie angeschlagen aussortiert. Im Interview spricht Luana Bühler über ihren Gesundheitszustand, die Rolle als Zuschauerin und die Schweizer Chancen gegen Spanien.
Nach dem Weiterkommen gegen Finnland ist Luana Bühler in Genf mittendrin. Sie umarmt ihre Nati-Freundinnen. Dabei trägt sie ein rotes Jäckchen, das Schweizer Kreuz prangt darauf. Kurz ist Bühler dort, wo sie während der Heim-EM hätte sein sollen: auf dem Platz. Die 29-jährige Verteidigerin von Tottenham Hotspur wäre die Abwehrchefin des Schweizer Nationalteams gewesen, doch die Luzernerin verpasste die EM angeschlagen. Im Interview spricht sie über ihre Gefühlslage.
Zur Story