Sport
Fussball

Ronaldo wieder fit: Real Madrid gegen Manchester City der Favorit

«Ronaldo ist bei 100 Prozent», kündigt Trainer Zidane an.
«Ronaldo ist bei 100 Prozent», kündigt Trainer Zidane an.
Bild: ANDREA COMAS/REUTERS

Ronaldo ist wieder fit und Real Madrid deshalb der klare Favorit aufs Weiterkommen

Real Madrid kann heute im Halbfinal-Rückspiel gegen Manchester City wieder auf Cristiano Ronaldo zählen. Ein Sieg reicht den in der laufenden Champions-League-Saison daheim makellosen Spaniern zum 14. Final-Einzug.
04.05.2016, 10:3004.05.2016, 22:21

Das unspektakuläre torlose Remis in Manchester vor acht Tagen hat gezeigt, dass Real Madrid das Toreschiessen ohne Cristiano Ronaldo deutlich schwerer fällt. Es war deshalb die brennendste Frage in Madrid, ob der Portugiese rechtzeitig für das Rückspiel fit wird. In Ronaldos Heimat befürchtet man schon, dass der Topskorer zu einem überhasteten Comeback gedrängt wird und so seine EM-Teilnahme gefährdet. Real Madrids Trainer Zinédine Zidane versicherte gestern: «Ronaldo geht es gut, er ist bei 100 Prozent.»

Der dreifache Weltfussballer hat in der laufenden Champions-League-Saison schon 16 Mal getroffen und mit seinen drei Toren im Rückspiel gegen Wolfsburg die Halbfinal-Qualifikation erst perfekt gemacht. Insgesamt steht er in dieser Saison bei 46 Toren. Seine Rückkehr für die Partie gegen Manchester City ist nun umso wichtiger, als mit Karim Benzema der zweitbeste Torschütze der Madrilenen wohl passen muss. Auch der brasilianische Mittelfeldspieler Casemiro, einer der wenigen «Arbeiter» im Team, steht wahrscheinlich nicht zur Verfügung.

Die grosse Taktikanalyse: Darum ist Ronaldo für Real so wichtig

1 / 14
Die grosse Taktikanalyse: Darum ist Ronaldo für Real so wichtig
An 20 der 26 Champions-League-Tore von Real Madrid in dieser Saison war Cristiano Ronaldo beteiligt. In Manchester fehlte der Superstar – seine Stellvertreter konnten ihn nicht ersetzen. Warum, erklärt die folgende grafische Analyse ...
quelle: x01095 / carl recine
Auf Facebook teilenAuf X teilen

ManCity hofft auf das Auswärtstor

In Madrid ist nach dem enttäuschenden Hinspiel und trotz der beeindruckenden Heimbilanz in der laufenden Champions League (5 Siege mit 18:0 Toren) etwas Nervosität aufgekommen, zumal nach der Auslosung niemand in Spanien ein Ausscheiden gegen Manchester City in Betracht gezogen hatte.

Die Ausgangslage spricht zwar weiterhin für Real Madrid, ist aber nicht ohne Gefahr. Die Engländer werden wie im Hinspiel aus einer kompakten Defensive heraus den Treffer suchen, der Real unter Druck bringen würde. «Wir wissen, dass wir gute Chancen auf den Final haben, wenn uns ein Auswärtstor gelingt», sagte Manuel Pellegrini.

Sturmfrisur: Pellegrini will ManCity erstmals in den CL-Final führen.
Sturmfrisur: Pellegrini will ManCity erstmals in den CL-Final führen.
Bild: John Sibley/REUTERS

Die Top-Cracks reisten ausgeruht nach Spanien

Der 62-jährige Pellegrini erlebt seine letzten Tage als Trainer von Manchester City. Der Chilene, der im Sommer Pep Guardiola weichen muss, setzt alles daran, sich mit einem internationalen Titel zu verabschieden. Obwohl das Team in der Meisterschaft noch um einen Platz unter den ersten vier kämpft, schonte er am Wochenende beim 2:4 gegen Southampton fast alle seine Stammspieler. Manchester City könnte zum ersten Mal in einen Champions-League-Final vorstossen.

Den Engländern, die auf die verletzten David Silva und Yaya Touré verzichten müssen, hat das 0:0 vor acht Tagen Mut gemacht. «Wir wissen, dass es ein schwieriges Spiel gegen Real Madrid wird. Sie spielen daheim stark. Aber wir haben in den Runden zuvor auswärts gut reüssiert», sprach Verteidiger Eliaquim Mangala das 3:1 bei Dynamo Kiew (Achtelfinal) und das 2:2 bei Paris Saint-Germain (Viertelfinal) an. Zwei Resultate, die zum Weiterkommen reichen würden. (ram/sda)

Wer spielt im Final gegen Atlético Madrid?
An dieser Umfrage haben insgesamt 125 Personen teilgenommen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Champagner, Laufsteg und Promis: So teuer sind die exklusivsten Tickets in der Formel 1
Die Formel 1 ist längst nicht mehr bloss ein Sportereignis, sondern ein Milliardengeschäft mit Emotionen, Exklusivität und Eventkultur. Wir zeigen, was man für sehr viel Geld an einem Rennwochenende erleben kann.
Über 14'000 Franken muss man zahlen, um den Grossen Preis der USA von oberhalb der Garage des Schweizer Rennstalls Sauber zu verfolgen. Doch bei diesem sogenannten «Paddock Club»-Ticket ist weit mehr als nur das Rennen inbegriffen. Es geht darum, die beiden Fahrer Nico Hülkenberg und Gabriel Bortoleto zu treffen, bevor sie ihren Helm anziehen und ins Cockpit schlüpfen. Oder dem surrenden Schraubenzieher zu lauschen, der während des Boxenstopps die neuen Räder befestigt.
Zur Story