Sport
Fussball

So heftig sinken die Marktwerte der Fussball-Stars wegen der Coronakrise

PSG's Kylian Mbappe reacts after missing a scoring chance during the French League One soccer match between Paris-Saint-Germain and Dijon, at the Parc des Princes stadium in Paris, France, Saturd ...
«Nur» noch 180 Millionen Euro wert: Weltmeister Kylian Mbappé, der Fussballer mit dem höchsten Marktwert.Bild: AP

So heftig sinken die Marktwerte der Fussball-Stars wegen der Krise

Das Portal «Transfermarkt» hat heute die aktuellen Marktwerte veröffentlicht. Durch die Coronakrise sind diese überall auf der Welt gesunken. Der Wert aller Super-League-Spieler sinkt von 280 Millionen Euro auf neu 233 Millionen.
08.04.2020, 20:5008.04.2020, 20:50
Jakob Weber / CH Media

Innerhalb eines Monats verliert Jonas Omlin 1,2 Millionen Euro an Wert. Wie dem Torhüter des FC Basel ergeht es auch vielen anderen Fussballern. Durch die neue Bewertung von Transfermarkt.de hat der Wert aller Kicker auf der Welt wegen der Coronakrise um sage und schreibe 9,2 Milliarden Euro abgenommen. Die Super League beteiligt sich mit rund 47 Millionen an dieser Summe.

Den Virus-Effekt berechnet Transfermarkt.de wie folgt: Spieler, die vor 1998 geboren wurden, werden um 20 Prozent ihres bisherigen Marktwertes abgewertet. Spieler, die nach dem 1. Januar 1998 geboren wurden, verlieren zehn Prozent ihres Werts.

Transfermarkt-Geschäftsführer Matthias Seidel sagt gegenüber der «Sportbild»: «Die Coronakrise hat schon jetzt weitreichende finanzielle Folgen für die Vereine. Das wird sich auch bei den künftigen Transfersummen zeigen, die einen grossen Einfluss auf unsere Marktwerte haben. Da aktuell keiner weiss, wann wieder eine Transferphase stattfindet, ist eine jetzige Reaktion aus unserer Sicht nötig.»

FCB-Sportchef Ruedi Zbinden sagte bereits vor zwei Wochen: «Ich glaube, dass die Krise auch im Fussball einiges verändern wird, zum Beispiel die Ablösesummen. Wenn die Spieler, die ich aktuell anschaue, im Sommer etwas günstiger zu haben wären, wäre das natürlich auch für den FC Basel interessant. Handkehrum werden unsere Spieler, die vor einem Wechsel ins Ausland stehen, auch billiger.» Prognosen wollte Zbinden damals keine erstellen. Diesen Job hat ihm jetzt Transfermarkt.de abgenommen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
23 verrückt-kreative Wege, wie sich Leute vor Corona zu schützen versuchen
1 / 25
23 verrückt-kreative Wege, wie sich Leute vor Corona zu schützen versuchen
quelle: reddit
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Vierlagig: Hier reden wir uns den Corona-Frust vom Leib
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Mr Kakapopoloch
08.04.2020 21:11registriert November 2014
War ja höchste Zeit dass diese Blase platzt.

Ich befürchte allerdings, die Wirkung wird nicht von langer dauer sein..
1601
Melden
Zum Kommentar
avatar
Luthiena
08.04.2020 21:11registriert Juni 2018
Ist immer noch zu viel. Viele Familien stehen knapp vor der Obdachlosigkeit, da Stellen abgebaut werden etc. (zB USA) und die feinen Herren von können nicht auf 30% Lohn verzichten, da es „unzumutbar“ ist „nur mit 10 Mio. im Jahr auszukommen... Hoffe dass diese Krise, der Menschheit aufzeigt, wie unfair die Welt wahrhaftig ist und man endlich etwas dagegen unternimmt.
12620
Melden
Zum Kommentar
avatar
Nothingtodisplay
08.04.2020 21:30registriert November 2014
Die Armen :(
721
Melden
Zum Kommentar
12
«Ich wusste sofort: Das Knie ist am Arsch» – Odermatt-Rivale Schwarz über sein Comeback
Ski-Allrounder Marco Schwarz verletzte sich vor zwei Jahren schwer, ehe er unlängst in Sölden wieder aufs Podest fuhr. In einem Podcast gab der Österreicher nun Einblick in seine Gefühlswelt.
Marco Schwarz rang um Fassung. «Warte mal kurz», ermahnte er den Mann des TV-Senders ORF, weil ihm zwischen zwei Fragen die Stimme zu versagen schien. Schwarz mochte es nicht so recht glauben: Zweiter im Riesenslalom von Sölden. Nur Marco Odermatt war schneller.
Zur Story