- Sport
- Fussball
Mit 100 Millionen: Stelle die besten Fussball-Mannschaft zusammen
Keiner ist bei den watson-Sportchefs so beliebt wie Kingsley Coman. Er steht in sechs der zehn Wunschkadern.
Bild: Sebastian Widmann/freshfocus
Jetzt bist DU Sportchef! Stelle mit 100 Millionen die beste Truppe zusammen und zeig der watson-Redaktion den Meister!
Das Wintertransferfenster öffnet bald und die Sportchefs der Fussballklubs gehen mal wieder auf grosse Shopping-Tour. Dabei wissen wir doch alle: Der beste Sportchef ist man selbst. Deshalb sind wir zur Tat geschritten und haben mit 100 Millionen Euro das bestmögliche Team zusammengestellt. Kannst du es noch besser?
Während sich die meisten Profifussballer über den Jahreswechsel Ferien gönnen, beginnt für die Sportchefs die Arbeit erst so richtig: Wie soll das Kader im Wintertransferfenster verstärkt werden?
Wir wollen den Herren etwas unter die Arme greifen und haben den Fussball-Experten der watson-Redaktion folgende Aufgabe gestellt:
Stellt mit 100 Millionen Euro die eurer Meinung aktuell beste Elf der Welt mit einer realistischen Aufstellung zusammen. Grundlage für den Preis ist der Marktwert der Spieler bei transfermarkt.de. Die 100 Millionen Euro dürfen unter-, aber nicht überschritten werden.
Am Saisonende machen wir eventuell eine Auswertung, wessen Team sich finanziell am besten entwickelt hat. Behaltet das im Hinterkopf, wenn ihr günstige Oldies statt hoffnungsvolle Talente einsetzt.
Viel Glück!
Nun, zehn unerschrockene Sportchefs haben mitgemacht. Natürlich lebt jeder in seiner Traumwelt und glaubt, die beste Mannschaft zusammengestellt zu haben. Aber wer könnte das wirklich objektiver beurteilen als du und unsere restlichen User? Darum stimmt im Poll ab, diskutiert die Teams und – nur für ganz Unerschrockene – stellt selbst ein Team zusammen! Und falls wir im Sommer tatsächlich eine Auswertung machen, werden wir die User-Teams berücksichtigen! (Ja, alles grosse Worte, wir haben uns schon an den Sportchef-Slang gewöhnt)
Mobile-User halten ihr Smartphone am besten quer.
Zufrieden mit unseren Sportchefs? Dann sag uns, wer die beste Mannschaft zusammengestellt hat:
Wir haben keine Ahnung? Dann schreib uns dein Team für 100 Millionen Marktwert ins Kommentarfeld!
Die Entwicklung der Rekordtransfers im Fussball
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Fast jeder fünfte Profifussballer kämpft mit Langzeitfolgen des Coronavirus
Müde Fussballer und ein Bundesligaspieler mit Atemproblemen: Auch für Profifussballer können die Langzeitfolgen des Covid schlimme Folgen haben – nicht nur bei schweren Verläufen. Ein Experte fordert deshalb mehr Tests.
Irgendwann geht es nicht mehr. Wolfsburg-Verteidiger Marin Pongracic stützt die Arme in die Knie, versucht nach Luft zu ringen. Es sind Bilder, die man sonst vielleicht in einer Verlängerung sieht. Gespielt in dieser Bundesligapartie sind aber erst 15 Spielminuten. Pongracic beisst weiter, stützt sich auch in den folgenden Minuten bei Unterbrüchen immer wieder auf seine Knie. Zur Pause muss er raus. Seine Atemnot ist eine Folge einer überstandenen Coronavirus-Erkrankung.
Pongracic ist kein …
Link zum Artikel