Sport
Fussball

DFB verhandelt offenbar mit Qatar Airways – das sorgt für viel Ärger

Duisburg, Schauinsland-Reisen Arena, 25.03.21, GER, Herren, WM-Qualifikation, Saison 2020-2021, Deutschland - Island Bild: Mannschaftsfoto,Gruppenfoto Deutschland. Shirts mit Aufschrift Human Rights N ...
Im März positionierten sich die deutschen Nationalspieler für Menschenrechte – nun verhandelt der DFB mit Qatar Airways.bild: imago

«Dumm, fahrlässig oder bestechlich?» – DFB verhandelt offenbar mit Qatar Airways

Jahrelang war die Lufthansa Partner der deutschen Nationalmannschaft. Doch seit einigen Wochen ist der DFB ohne den Kranich unterwegs. Angeblich gibt es nun aber Gespräche mit einer anderen Fluglinie.
10.07.2021, 10:4210.07.2021, 10:48
Mehr «Sport»
Ein Artikel von
t-online

Der DFB (Deutscher Fussballbund) denkt offenbar an eine Partnerschaft mit Qatar Airways . Das meldet die «Süddeutsche Zeitung» am Freitag unter Berufung auf politische und wirtschaftliche Kreise. DFB-Marketingchef Holger Blast wollte die Information nicht kommentieren.

Qatar Airways ist eine staatliche Fluglinie des Wüstenstaats Katar, der die WM 2022 austrägt. Aufgrund der miserablen Bedingungen für die Gastarbeiter im Land gab es viel Kritik. Mehrere tausend Migranten sind seit der WM-Vergabe an Katar vor Ort gestorben, Reisepässe wurden ihnen entzogen und bis zu einer Gesetzesreform im Herbst 2020 war teilweise von «moderner Sklaverei» die Rede. Auch heutzutage sind die Bedingungen noch alles andere als ideal.

Deshalb hatte sich auch die deutsche Nationalmannschaft bei WM-Qualifikationsspielen im März dieses Jahres mit T-Shirts mit der Aufschrift «HUMAN RIGHTS» für die Einhaltung von Menschenrechten kritisch gegenüber Katar positioniert. Spieler wie Leon Goretzka und Toni Kroos führten dies weiter aus. Letzterer bezeichnete in seinem Podcast kurz nach jenen Länderspielen die Bedingungen vor Ort als «absolut inakzeptabel». Kroos weiter: «Die Gastarbeiter haben da ein pausenloses Arbeiten bei 50 Grad Hitze, sie leiden unter mangelnder Ernährung, fehlendem Trinkwasser, was bei den Temperaturen ein Wahnsinn ist.»

Bis zur EM hatte der DFB eine Partnerschaft mit der Lufthansa für seine Flüge zu Länderspielen und Turnieren. Aufgrund der Corona-Krise und den damit verbundenen Sparmassnahmen bot die Fluglinie dem Verband offenbar keine kostenfreien Flüge mehr an, weshalb sich der DFB dem Bericht zufolge umschaut. Eine Entscheidung für Qatar Airways würde jedoch für viel Wirbel sorgen.

Denn schon Klubs wie Bayern München oder Paris Saint-Germain ernten immer wieder Kritik für ihre Zusammenarbeit mit dem katarischen Staatskonzern. In den sozialen Medien gibt es bereits viele kritische Stimmen zur möglichen Zusammenarbeit des DFB mit Qatar Airways:

(zap/t-online/BZU)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle Stadien der WM 2022 in Katar
1 / 18
Alle Stadien der WM 2022 in Katar
Lusail Iconic Stadium in Lusail – Kapazität: 86'250 Zuschauer – 2022 eröffnet.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So kühlt Katar das Stadion der Leichtathletik-WM
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
56 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Sitzplätzler
10.07.2021 11:11registriert April 2017
Da frag ich mich schon, was denn bei so Marketing-Sitzungen besprochen wird...sind die wirklich so unfassbar dumm oder einfach überheblich?🤔
1104
Melden
Zum Kommentar
avatar
giandalf the grey
10.07.2021 12:18registriert August 2015
Ich meine wenn es Spieler wie Goretzka, Kroos und Neuer wirklich ernst meinen mit ihren Statements, können sie die WM auch boykottieren, wenns der DFB nicht tut. Just sayin'... jeder Spieler der nach Katar fliegt, profitiert am Tod von Sklavenarmeitern mit und tut dies aus völlig freiem eigenen Willen und im klaren Bewusstsein darüber, dass er es tut.
372
Melden
Zum Kommentar
avatar
DocShi
10.07.2021 13:11registriert Mai 2018
Meiner Meinung nach dürften die Vereine wie UEFA, DFB und wie sie alle heissen., keine Vereine mehr sein.
Justiz hat so kaum Möglichkeiten und Steuern wird auch nicht bezahlt.
Dafür seit vielen Jahren Filz ohne Ende!
341
Melden
Zum Kommentar
56
Dank eines Doppelpacks von Girelli: Italien schlägt Norwegen und steht im EM-Halbfinal
Italiens Frauen stehen erstmals seit 1997 wieder in einem EM-Halbfinal. In Genf gewinnen «Le Azzurre» gegen Norwegen 2:1.
Im mit gut 26'000 Zuschauern ausverkauften Stade de Genève erzielte Captain Cristina Girelli das Siegtor in der 90. Minute per Kopf. Gegnerinnen im Halbfinal sind am kommenden Dienstag erneut in Genf Schweden oder England. Girelli hatte Italien zuvor bereits ein erstes Mal in Führung gebracht.
Zur Story