Sport
Fussball

Monaco gewinnt den Spitzenkampf gegen PSG

Die Torschützen Vagner Love (l.) und Fabinho freuen sich über den Coup.
Die Torschützen Vagner Love (l.) und Fabinho freuen sich über den Coup.
Bild: CHARLES PLATIAU/REUTERS

Monaco gewinnt den Spitzenkampf gegen PSG

Paris Saint-Germain verliert erstmals seit Mai 2014 ein Heimspiel in der Ligue 1.
20.03.2016, 22:5521.03.2016, 10:26
Mehr «Sport»

Viel Pech für die Hauptstädter, deren vermeintlicher Führungstreffer von Zlatan Ibrahimovic fälschlicherweise aberkannt wird. 

streamable

In der 65. Minute erzielt Vagner Love die Führung für die Monegassen.

streamable

Nur drei Minuten später holt David Luiz Fabinho von den Beinen. Das Opfer verwertet den fälligen Elfmeter zum 2:0-Endstand gleich selber.

streamable

Für den nahezu konkurrenzlosen Meister riss eine beeindruckende Serie. 34-mal in Folge und seit dem 7. Mai 2014 (1:2 gegen Rennes) hatte die Equipe von Superstar Zlatan Ibrahimovic im Parc des Prince nicht mehr verloren.

Das Telegramm

Paris Saint-Germain - Monaco 0:2 (0:0) 
46'000 Zuschauer.
Tore: 65. Vagner Love 0:1. 68. Fabinho (Foulpenalty) 0:2.

Fussballstars von heute als Fussballstars der 70er-Jahre

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Beatrice Egli oder Helene Fischer? Das ist im «Swiss Qwiss» die Frage
Heute Abend (21 Uhr im watson-Liveticker) hofft die Schweizer Nati auf eine Sensation im EM-Viertelfinal gegen Spanien. Davor beweisen Sandrine Mauron und Aurélie Csillag im «Swiss Qwiss» noch, wie gut sie ihre Heimat kennen.
Eine Europameisterschaft im eigenen Land – viel grösser kann es für eine Fussballerin oder einen Fussballer eigentlich gar nicht werden. Doch wie gut kennen die Schweizer Spielerinnen ihre Heimat überhaupt?
Zur Story