04.10.2024, 20:1204.10.2024, 20:26

Darf wohl früher wieder Kicken, als erwartet: Paul Pogba.Bild: keystone
Die Dopingsperre gegen Paul Pogba, 2018 Weltmeister mit Frankreich, wird von vier Jahren auf 18 Monate verkürzt, dies gab eine Sprecher des Internationalen Sportgerichtshofs (CAS) am Freitag bekannt. Der 31-jährige Mittelfeldspieler darf somit im kommenden März die Karriere fortsetzen. Die ursprüngliche Sperre hätte erst im August 2027 geendet.
Pogba war im August des vergangenen Jahres nach einem Spiel mit Juventus Turin gegen Udinese positiv auf Testosteron getestet worden. Die B-Probe bestätigte das Resultat. Pogba bestreitet, sich verbotener Mittel zur Leistungssteigerung bedient zu haben. Er gab indes zu, ein Nahrungsmittelergänzungsmittel eingenommen zu haben, auf dessen Beipackzettel auf leistungsfördernde Substanzen hingewiesen wird. (sda/dpa)
Das könnte dich auch noch interessieren:
4. Mai 1949: Torino ist die überragende Mannschaft der Nachkriegszeit. Fünf Mal in Folge holt sie den Meistertitel, ehe der Klub von einer Tragödie heimgesucht wird. Bei der Rückkehr aus Lissabon zerschellt die Maschine mit fast allen Spielern an Bord am Turiner Hausberg Superga.
Dicker Nebel, die Sicht ist schlecht. Als sich der Pilot der Fiat G.212 dem Turiner Flughafen nähert, kann er beim Superga-Hügel nur etwa 40 Meter weit sehen. Zu wenig weit, um die Basilika rechtzeitig zu erkennen. Um 17.05 Uhr kollidiert das Flugzeug mit den Stars von «Grande Torino» an Bord mit dem Gotteshaus auf der Kuppe des Turiner Hausbergs.