Sport
Fussball

Euro 2025: Die Schweiz verliert zum Auftakt trotz Führung gegen Norwegen

epa12211519 Switzerland's Geraldine Reuteler reacts after missing a goal during the UEFA Women's EURO 2025 Group A soccer match between Switzerland and Norway at the St. Jakob-Park stadium i ...
Sie hatte den Ausgleich auf dem Fuss: Eine enttäuschte Geraldine Reuteler im Eröffnungsspiel gegen Norwegen.Bild: keystone

Bitterer EM-Auftakt für die Nati – trotz Führung verliert die Schweiz gegen Norwegen

Ein norwegischer Doppelschlag kurz nach der Pause sorgt für ein aus Schweizer Sicht enttäuschendes Eröffnungsspiel an der Heim-EM. Trotz einer starken ersten Halbzeit bleibt die Nati ohne Punktgewinn.
02.07.2025, 19:3002.07.2025, 23:37
Mehr «Sport»

Bis zur Pause sah es für die Schweizer Nati nach einem perfekten Auftakt zur Heim-EM aus. Das Team von Pia Sundhage begann gegen Norwegen mutig und kam vor einer Rekordkulisse mit 34'063 Fans in Basel früh zu Chancen. Lia Wälti prüfte in der 15. Minute die norwegische Torhüterin Cecilie Fiskerstrand mit einem strammen Schuss aus 20 Metern. Obwohl dieser zu zentral war, musste die Norwegerin nachfassen. Beim Schuss von Geraldine Reuteler in der 24. Minute hätte sie aber keine Chance gehabt – jedoch knallte der Ball an die Latte.

Mehr Glück hatte wenige Minuten später dann Nadine Riesen. Die Aussenverteidigerin von Eintracht Frankfurt lancierte den Angriff nach einem sensationellen Zuspiel von Captain Wälti selbst, nach ihrer Hereingabe sprang ihr der Ball dann wieder vor die Füsse. Die 25-Jährige zog direkt ab und traf via Innenpfosten zum 1:0. Der Jubel im St. Jakob-Park war riesig.

In der Folge blieb die Schweiz bis zur Pause das bessere Team. Die im Abschluss glücklose Reuteler hätte aus guter Position für das 2:0 sorgen können, doch schoss über das Tor. Defensiv liess die Schweiz wenig zu, wirklich eingreifen musste Livia Peng in der ersten Halbzeit nur in der zwölften Minute, als sie eine Flanke souverän abfing.

Im zweiten Abschnitt wendete sich das Blatt aber – wobei es dafür auch ordentlich Hilfe der Schweizerinnen brauchte. Bei einem Eckball stimmte die Zuordnung überhaupt nicht und konnte Norwegen-Star Ada Hegerberg völlig unbedrängt einlaufen und wuchtig einköpfen. Es war der erste Torschuss der Skandinavierinnen. Wenig später schlug es erneut hinter Nati-Goalie Livia Peng ein. Julia Stierli wollte die flache Hereingabe von Caroline Graham Hansen vor Stürmerin Hegerberg klären, grätschte den Ball aber ins eigene Tor. Die 23-jährige Peng ist in der Situation machtlos.

Beinahe wäre es für Stierli und die Schweiz noch bitterer gekommen. Erst konnte Peng einen Fehler der Innenverteidigerin ausbügeln, dann scheiterte Hegerberg auch noch aus elf Metern. Nach einer Ecke war der Ball an den ausgestreckten Arm Reutelers geplant, Norwegens 29-jährige Kapitänin schoss den Penalty am Tor vorbei.

Es hätte der Wendepunkt sein können für die Nati. Zumal Schiedsrichterin Alina Pesu im Gegenzug auf den Punkt vor dem norwegischen Tor zeigte. Nach Betrachten der Videobilder wurde aber eine Abseitsstellung von Alayah Pilgrim im Vorfeld erkannt, weshalb der Penalty zurückgenommen wurde. Ohnehin ist fraglich, ob der Entscheid Bestand gehabt hätte, da die Berührung von Mathilde Harviken am Fuss von Nadine Riesen selbst in der Wiederholung kaum zu erkennen war.

In der Folge hatte die Schweiz aber trotzdem noch eine hervorragende Chance zum Ausgleich. Barcelona-Jungstar Sydney Schertenleib spielte einen Traumpass in die Schnittstelle zu Geraldine Reuteler, die den Ball aber übers Tor lupfte. Es war die beste Chance in der Schlussphase.

Damit blieb es bei der knappen Niederlage aus Schweizer Sicht. Trotz des guten Starts endete das Eröffnungsspiel mit einer Enttäuschung – jedoch machte der Auftritt auch Hoffnung. So ist Norwegen als stärkster Gruppengegner einzuschätzen. Mit Siegen gegen Island (Sonntag, 21 Uhr) und Finnland (Donnerstag, 21 Uhr) hat die Schweiz ein Weiterkommen noch immer in der eigenen Hand.

Die Statistiken der Partie.
Die Statistiken der Partie.Bild: sofascore.com

Schweiz - Norwegen 1:2 (1:0)
Basel. 34'063 Zuschauer. SR Pesu (ROU).
Tore: 28. Riesen 1:0. 54. Hegerberg 1:1. 58. Stierli (Eigentor) 1:2.
Schweiz: Peng; Calligaris, Stierli (87. Crnogorcevic), Maritz; Beney, Ivelj (63. Pilgrim), Wälti, Vallotto, Riesen; Reuteler, Xhemaili (63. Schertenleib).
Norwegen: Fiskerstrand; Bjelde, Mjelde (64. Harviken), Tuva Hansen, Lund; Böe Risa (64. Naalsund), Graham Hansen (92. Jensen), Engen; Leonhardsen-Maanum (75. Ildhusoy), Hegerberg (75. Terland), Reiten.
Bemerkungen: 70. Hegerberg verschiesst Penalty.
Verwarnungen: 85. Bjelde. 96. Vallotto. (nih/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle Fussball-Europameisterinnen im Überblick
1 / 15
Alle Fussball-Europameisterinnen im Überblick

2022 in England: England – Deutschland 2:1 nach Verlängerung

quelle: keystone / alessandra tarantino
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wir machen das Nonsense-Quiz mit der Schweizer Frauen Fussball-Nati
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
139 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
dax80
02.07.2025 21:31registriert August 2019
Fast nicht zu glauben, was man da bislang sieht. Eine phantastische Leistung in den ersten 30 Minuten. Kein Vergleich zu den Spielen in den letzten 1-2 Jahren.
8916
Melden
Zum Kommentar
avatar
dax80
02.07.2025 22:59registriert August 2019
45 tolle Minuten, dann ist der Faden etwas gerissen. Trotzdem wäre ein Punkt verdient gewesen. Norwegen war nicht besser, in keiner Phase des Spiels.
605
Melden
Zum Kommentar
avatar
Wenn nicht Ich wer dann
02.07.2025 23:31registriert Juli 2019
Also die Kommentare hier, echt jetzt? Leute es ist Sportanlass mit Menschen die das Schweizerkreuz auf der Brust tragen. Ob Männlein oder Weiblein spielt doch keine Rolle. Also feuert die Ladys an und drückt ihnen die Daumen wenn nicht aus sportlicher Überzeugung dann zumindest aus gesundem Patriotismus. Aber was mache ich mir vor, diejenigen welche hier alles negativ machen und ins Lächerliche ziehen sind wohl die gleichen welche auch bei den Männern immer alles kritisieren.
588
Melden
Zum Kommentar
139
Neue Details zur Todesursache von Felix Baumgartner
Felix Baumgartner starb aufgrund eines verunglückten Gleitschirmsprunges. Nun gibt es offenbar neue Details zur Ursache.
Vor zwei Tagen wurde bekannt, dass Extremsportler Felix Baumgartner im Alter von 56 Jahren gestorben ist. Er hatte in Italien einen Gleitschirmsprung absolviert – und nicht überlebt. Jetzt gibt es laut der Staatsanwaltschaft der Stadt Fermo, die zu den Todesumständen von Baumgartner ermittelt, offenbar erste Erkenntnisse.
Zur Story