Sport
Fussball

Euro 2025: Schweiz verpasst Punkt auch wegen knappem Abseitsentscheid

Alayah Pilgrim steht gegen Norwegen Norway ganz knapp im Abseits Offside. Switzerland Schweiz EM 2025 EURO Basel
Die Fussspitze von Alayah Pilgrim kostet die Nati einen Penalty und damit die Chance zum Ausgleich.Bild: screenshot srf

Dieser knappe Abseits-Entscheid kostete die Schweiz womöglich einen Punkt gegen Norwegen

02.07.2025, 23:0002.07.2025, 23:00
Mehr «Sport»

Es hätte der Wendepunkt sein können für die Nati: Nachdem Norwegen das EM-Eröffnungsspiel dank eines Doppelschlags zwischen der 54. und 58. Minute gedreht hatte, folgten im Basler St. Jakob-Park wilde Szenen.

Erst gab es einen Penalty für die Skandinavierinnen, weil der Ball nach einer Ecke an den ausgestreckten Arm von Geraldine Reuteler prallte. Den folgerichtigen Elfmeter schoss Norwegen-Star Ada Hegerberg, die zuvor den 1:1-Ausgleich erzielt hatte, aber neben das Tor. Und im direkten Gegenzug zeigte Schiedsrichterin Alina Pesu auf den Punkt vor dem norwegischen Tor.

Die eben eingewechselte Mathilde Harviken hatte Nadine Riesen ganz leicht am Fuss getroffen. Nach dem Betrachten der Videobilder erkannte der Video-Assistent aber, dass Alayah Pilgrim im Vorfeld mit der Fussspitze im Abseits gestanden hatte. Die Schweiz bekam die grosse Chance zum Ausgleich doch nicht. Damit blieb es weiterhin beim 1:2-Rückstand aus Sicht der Nati.

Besonders nach der starken ersten Halbzeit war dies eine bittere Tatsache, hätte sie doch schon vor den norwegischen Toren nachlegen können und dann auch in Rückstand einige gute Chancen zum Ausgleich gehabt. Die beste wäre aber wohl der Penalty gewesen.

Alayah Pilgrim steht gegen Norwegen Norway ganz knapp im Abseits Offside. Switzerland Schweiz EM 2025 EURO Basel
So knapp war die Abseitsstellung Pilgrims.Bild: screenshot srf

Jedoch ist fraglich, ob der Entscheid Pesus Bestand gehabt hätte, selbst wenn Pilgrim nicht im Abseits gestanden hätte. Schliesslich war die Berührung zwischen Harviken und Riesen selbst in der Wiederholung kaum zu erkennen.

Angenommen, es wäre kein Abseits gewesen, hättest du den Penalty gegeben?
An dieser Umfrage haben insgesamt 575 Personen teilgenommen

Am Ende musste sich die Schweiz im Eröffnungsspiel gegen Norwegen 1:2 geschlagen geben. (nih)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle Fussball-Europameisterinnen im Überblick
1 / 15
Alle Fussball-Europameisterinnen im Überblick

2022 in England: England – Deutschland 2:1 nach Verlängerung

quelle: keystone / alessandra tarantino
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Alisha Lehmann und Riola Xhemaili im «Swiss Qwiss»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
22 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Barracuda
02.07.2025 23:03registriert April 2016
Nein, tut es nicht, da es in der Folge kein Elfmeter war. Vergeben wurde es mit dem Slapstick-Eckball und den vergebenen Chancen.
445
Melden
Zum Kommentar
avatar
Sauäschnörrli
02.07.2025 23:22registriert November 2015
„Nachdem Norwegen das EM-Eröffnungsspiel dank eines Doppelschlags zwischen der 54. und 58. Minute gedreht hatte, …“

Diskutieren wir jetzt wirklich ob der VAR schuld ist dass die Schweiz verloren hat, ohne das Eigentor zu erwähnen?
354
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ratchet
02.07.2025 23:39registriert Mai 2015
Es war klar Offside und es war auch klar kein Foul sondern wenn schon eine Schwalbe. Das VAR-Offside hat somit eher eine gelbe Karte gegen die Schweiz verhindert als ein Elfmeter und allfälliger Ausgleich.

Nachtrauern kann die Schweiz die katastrohpalen Aussetzer in der Defensive bei beiden Gegentore oder die verpasste Grosschance von Reuteler, die nach einem genialen Pass von Schertenleib, allein vor dem Tor, den Ball ober die Latte lupfte.

PS: Schertenleib soll von Anfang an spielen.
205
Melden
Zum Kommentar
22
«Noch nie dagewesene Euphorie» – EM-Viertelfinals waren TV-Kracher
Das Schweizer Team an der Frauen-EM im eigenen Land hat auch die Fernseh-Zuschauerinnen und -Zuschauer in Massen angezogen. Das 0:2 gegen Weltmeister Spanien in Bern haben am Freitagabend bis zu 956'000 Personen in der Deutschweiz verfolgt, was einem Höchstwert für ein Fussballspiel der Frauen gleichkommt. Der vorherige Rekord wurde erst acht Tage zuvor beim entscheidenden Gruppenspiel der Schweizerinnen gegen Finnland aufgestellt.
Zur Story