Sport
Wintersport

Ski alpin: Lara Gut-Behrami wird beim Super-G von Lenzerheide Dritte

From left, winner France's Romane Miradoli, third placed Switzerland's Lara Gut Behrami and second placed United States' Mikaela Shiffrin celebrate in the finish area of an alpine ski,  ...
Lara Gut-Behrami fährt auf der Lenzerheide auf den dritten Rang.Bild: keystone

Lara Gut-Behrami fährt in schwierigem Rennen auf der Lenzerheide aufs Podest

05.03.2022, 14:3205.03.2022, 14:32
Mehr «Sport»

Etwas mehr als drei Wochen nach dem Olympiasieg fährt Lara Gut-Behrami in Lenzerheide als Dritte im Super-G auf das Weltcup-Podest. Der Sieg ging an die Französin Romane Miradoli, die erstmals im Weltcup triumphierte. Zweite wurde die Amerikanerin Mikaela Shiffrin.

Nach dem enttäuschenden letzten Wochenende mit dem 19. Platz und dem Ausscheiden in den Abfahrten von Crans-Montana zeigte sich Lara Gut-Behrami beim nächsten Heimrennen wieder auf der Höhe. Auf der eisigen und selektiven Piste im Bündnerland erreichte sie den fünften Podestplatz in dieser Saison – den dritten im Super-G.

Besser als die Tessiner Olympiasiegerin und Weltmeisterin in dieser Disziplin bewältigten die Strecke nur die Französin Romane Miradoli und die offenbar wieder erstarkte Amerikanerin Mikaela Shiffrin. Miradoli zeigte von oben bis unten eine fast fehlerfreie Fahrt, was umso erstaunlicher war, weil vier der sieben vor ihr gestarteten Fahrerinnen ausschieden.

Bei ihrem ersten Sieg im Weltcup – bis anhin waren drei 5. Plätze, den letzten vor mehr als drei Jahren herausgefahren, ihre besten Ergebnisse – war Miradoli 38 Hundertstel schneller als Shiffrin. Die Amerikanerin verblüffte mit dem 2. Platz wohl auch sich selbst. Die grosse Verliererin der Winterspiele jubelte im Ziel jedenfalls mehr als bei unzähligen ihrer 73 Weltcup-Siege.

Dank dem 2. Rang übernahm Shiffrin im Gesamtweltcup wieder die alleinige Führung vor Petra Vlhova, die in Lenzerheide auf Platz 18 kam. Die Italienerin Federica Brignone entschied derweil den Disziplinen-Weltcup im zweitletzten Super-G der Saison dank dem 9. Platz für sich; die einzige, verbliebene Konkurrentin, ihre Landsfrau Elena Curtoni, schied aus.

Neben Lara Gut-Behrami klassierte sich von den Swiss-Ski-Fahrerinnen nur noch die Olympia-Dritte Michelle Gisin als Achte in den Top Ten. Wendy Holdener (11.), Joana Hählen (14.), Priska Nufer (17.), Jasmine Flury (19.), Corinne Suter (20.) und Jasmina Suter (21.) fuhren fast geschlossen in die Ränge 11 bis 21. (sda)

Der Liveticker des Rennens:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup
1 / 12
Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup
Abfahrt Männer: Franjo von Allmen gewinnt am 22. Februar 2025 in Crans-Montana.
quelle: keystone / alessandro della valle
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Best of Andri Ragettli – Der Schweizer Freeskier und Parkour-Star
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Hockey-Romantik im Hitzesommer – Luca Cunti kehrt heim zu den ZSC Lions
Er hat seine Karriere in der Organisation der ZSC Lions begonnen und nun reitet er auch bei den Zürchern ins Abendrot des Ruhmes: Luca Cunti (35) hat beim ZSC-Farmteam unterschrieben und wir können davon ausgehen, dass er auch bei den ZSC Lions zum Einsatz kommen wird.

Die Karriere fortsetzen oder aufhören? Das war bei Luca Cunti während der vergangenen Saison in Biel die grosse Frage. In den letzten sechs Jahren in Biel zwickten ihn allerlei Blessuren. Nie konnte er alle Saisonspiele bestreiten. Und doch: An einem guten Abend war er noch immer einer der elegantesten Stürmer der Liga.

Zur Story