Sport
NBA

Michael Jordan: Seine Schuhe wurden für 560'000 Dollar versteigert

Diese Schuhe wurden für eine halbe Million verkauft (sie sind nicht einmal gleich gross)

18.05.2020, 06:4118.05.2020, 13:09
Mehr «Sport»

Ein Paar ausgelatschte Turnschuhe von Michael Jordan haben bei einer Auktion in New York einen Rekordpreis erzielt. Die «Nike Air Jordan 1S»-Sneakers der Basketball-Legende wurden für 560'000 Dollar (rund 544'000 Franken) versteigert, ein Weltrekord für ein Paar Turnschuhe, wie das Auktionshaus Sotheby's am Sonntag bekannt gab. Es war fast das Vierfache des ursprünglichen Schätzpreises von 150'000 Dollar.

Air Jordan
Teure Schuhe, teure Schuhe …Bild: pd/sothebys

Der Käufer wollte nach Angaben von Sotheby's anonym bleiben. In den letzten 20 Minuten der Online-Auktion sei der Preis hochgeschnellt, Bieter von vier Kontinenten hätten sich daran beteiligt.

Den bisherigen Rekordpreis für ein Paar Turnschuhe erzielte Sotheby's in New York im vorigen Jahr, als der kanadische Sammler Miles Nadal für einen «Moon Shoe» der Firma Nike, der um das Jahr 1972 gefertigt wurde, mehr als 430'000 Dollar zahlte.

FILE - In this June 14, 1992, file photo, Michael Jordan celebrates the Bulls win over the Portland Trail Blazers in the NBA Finals in Chicago. Decades after Jordan's groundbreaking departure fro ...
Der wohl beste Basketball-Spieler aller bisherigen Zeiten: Michael Jordan.Bild: AP

Bei dem «Nike Air Jordan 1S» handelt es sich nach Angaben des Auktionshauses um den ersten Schuh, den der heute 57-Jährige Jordan 1985 gemeinsam mit Nike entwickelt hatte. Seitdem entwarfen Jordan und viele andere Sportstars weltweit immer wieder mit grossem Erfolg Schuhe und andere Sportartikel.

Jordan trug die am Sonntag versteigerten rot-weiss-schwarzen Sneaker mit roten Schnürsenkeln als Spieler der Chicago Bulls bei mehreren NBA-Spielen. Sie waren für den Star massangefertigt, der rechte Schuh etwas grösser als der linke. Einer der Schuhe trägt Jordans Unterschrift.

Sie waren seit 2012 im Besitz des Sammlers Jordan Geller, der sie zur Auktion freigegeben hatte. Derzeit rückt die zehnteilige Doku-Serie «The Last Dance» den Sportler, der als bester Basketballer aller Zeiten gilt, wieder ins Rampenlicht. Die neue Dokumentation über Jordan und dessen letzte Saison bei den Chicago Bulls läuft beim US-Sportsender ESPN und dem Streamingdienst Netflix. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Der Mann, der ALLES tragen konnte: NBA-Reporter Craig Sager ist tot
Plötzlich sitzt Lebron James neben dir im Zug
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Beim HSV ist die Aufstiegseuphorie bereits weg – und jetzt droht auch noch eine Klatsche
Riesig war die Freude beim Hamburger SV nach der Rückkehr in die Bundesliga. Nach nur zwei Spieltagen mit der Niederlage im Stadtderby ist die Stimmung beim HSV bereits wieder am Boden. Ausgerechnet jetzt kommt das unmöglich scheinende Auswärtsspiel in München.
«Es kam mir so vor, als hätte jemand seit sieben Jahren eine riesige Flasche Champagner geschüttelt – und heute ist der Korken endlich geflogen», beschrieb Sportvorstand Stefan Kuntz die Gefühlslage beim Hamburger SV nach der Rückkehr in die Bundesliga. Sieben Jahre mussten die Fans aus der Hansestadt nach dem erstmaligen Abstieg auf diesen Moment warten.
Zur Story