Sport
Novak Djokovic

Tennis auf Hochhäusern, im Amphitheater oder auf einem fliegenden Teppich? Hat es alles schon gegeben

Die Verrücktesten Tennisplätze

Tennis auf Hochhäusern, im Amphitheater oder auf einem fliegenden Teppich? Hat es alles schon gegeben

Die Tennis-Turniere geben wieder Promotions-Vollgas, um auf sich aufmerksam zu machen. In Mexiko kam es eben zu einem Exhibition-Match zwischen Eugenie Bouchard und Grigor Dimitrov – auf einem schwimmenden Court.
25.02.2014, 11:0425.02.2014, 11:43

Es gibt nichts, was es nicht gibt. Wer denkt, die Partie zwischen Eugenie Bouchard und Grigor Dimitrov – auf Wasser – wäre ein Einzelfall, der irrt sich. In den letzten Jahren kam es vermehrt zu Showkämpfen zwischen Superstars der Tennis-Szene. Dabei spielten sie auf den unglaublichsten Plätzen der Welt, sehen Sie selbst:

Auf dem Hochhaus ...

Federer und Agassi 2009 auf dem Helikopter-Landeplatz des «Bury Al Arab»-Hotels. Bild: EPA

... auf getrenntem Untergrund ...

Federer und Nadal 2007 in Mallorca je auf ihrer Lieblings-Unterlage.Bild: AP

... auf dem Schiff ...

Federer und Nadal 2009 auf einem Segelschiff in Doha.Bild: AP ATP Qatar tennis open

... fliegend auf dem Teppich ...

Wieder Federer und Nadal, wieder in Doha: 2010 auf einem fliegenden Teppich.Bild: EPA

... im Wasser ...

Der Mega-Schauplatz: Federer und Nadal auf (im) Wasser vor der Skyline in Doha.Bild: EPA

... in den Bergen ...

Nadal und Djokovic 2013 vor dem Gletscher Perito Moreno in Argentinien.Bild: AP Argentina's Ministry of Tourism

... bei Kerzenschein ...

Federer im Amphitheater von Katar in Doha 2012. Bild: AP Qatar Tennis Federation

... oder auf dem grössten Tennisplatz der Welt.

Caroline Wozniacki und Flavia Pennetta spielen 2009 im Football-Stadion von Yale.Video: Youtub/La Web del Tenis
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die nächste SCB-Transferpleite – Giancarlo Chanton bleibt in Genf
Auch Nationalverteidiger Giancarlo Chanton wechselt nicht zum SCB. Er hat in Genf um zwei Jahre verlängert. Der SCB ist inzwischen definitiv die lahme Ente auf dem helvetischen Transfermarkt.
Giancarlo Chanton ist Servettes aufregendstes Verteidigertalent, kennt das Bernbiet aus einer längeren Ausbildungszeit in Langnau und hätte perfekt zum SCB gepasst: Bereits ein bestandener defensiver Leitwolf, der diese Saison von Genfs Schweizer Abwehrspielern nach Tim Berni (nächste Saison bei den ZSC Lions) am zweitmeisten Eiszeit (16:30 Min. pro Partie) schultert. Er bestätigt aktuell die grossen Fortschritte der letzten Saison, wird Ende November erst 23, ist soeben für das Vierländerturnier in Tampere aufgeboten worden, hat sein Potenzial nach wie vor nicht ausgereizt und sein immenses Talent bei drei Junioren-Titelturnieren und 79 Nachwuchs-Länderspielen eindrücklich gezeigt. Er kann der nächste Raphael Diaz werden.
Zur Story