Wer wird Nachfolger von Heung-min Son? Aus den unzähligen Treffern auf den Fussball-Plätzen dieser Welt hat die FIFA eine Kandidaten-Liste für das Tor des Jahres zusammengestellt. Nominiert wurden 11 Torschützen, ein Schweizer ist leider nicht dabei.
🥁 Presenting the #Puskas Award 2021 nominees 🏆
— FIFA.com (@FIFAcom) November 29, 2021
🇨🇴 Luis Díaz
🇫🇷 Gauthier Hein
🇦🇷 Érik Lamela
🇦🇹 Valentino Lazaro
🇩🇿 Riyad Mahrez
🇬🇭 Sandra Owusu-Ansah
🇬🇷 Vangelis Pavlidis
🇲🇽 Daniela Sánchez
🇨🇿 Patrik Schick
🇮🇷 Mehdi Taremi
🏴 Caroline Weir
🗳️ 𝐕𝐎𝐓𝐄: https://t.co/niTLoxY73c pic.twitter.com/UJAm6p4agx
Der Gewinner oder die Gewinnerin wird von einer internationalen Jury bestehend aus einem Gremium von FIFA-Legenden sowie von Fans aus aller Welt, die sich auf der FIFA-Webseite registriert haben, gewählt. Die Stimmen beider Gruppen werden gleich gewichtet. Das schönste Tor wird am 17. Januar 2022 in Zürich im Rahmen der FIFA-Veranstaltung «The Best» bekannt gegeben.
Hier die elf Tore zum Durchklicken. Welches ist dein Favorit? Mach bei unserem Poll am Ende der Liste mit.
23. Juni 2021: Fallrückzieher bei Kolumbiens 1:2-Niederlage in der Gruppenphase der Copa America gegen Brasilien.
5. Dezember 2020: Dribbling mit Zidane-Trick bei Auxerres 6:0-Sieg gegen Chamois Niortais in der Ligue 2.
14. März 2021: Rabona-Treffer bei Tottenhams 1:2-Niederlage gegen Arsenal in der Premier League.
8. November 2020: Absatztor bei Gladbachs 3:4-Niederlage gegen Bayer Leverkusen in der Bundesliga.
16. November 2020: Sololauf beim 2:2 von Algerien gegen Simbabwe in der Afrika-Cup-Qualifikation.
8. Mai 2021: Direktabnahme beim 3:2 der Supreme Ladies gegen Kumasi Sports in der ghanaischen Women's Premier League.
16. Mai 2021: Dribbling mit Lupfer beim 2:1 von Willem II gegen Fortuna Sittard in der niederländischen Eredivisie.
16. Januar 2021: Dribbling mit Schlenzer ins Lattenkreuz beim 3:2 von Queretaro gegen Atletico de San Luis in der Liga MX Feminina.
14. Juni 2021: Weitschusstor beim 2:0 von Tschechien gegen Schottland in der EM-Gruppenphase.
13. April 2021: Fallrückzieher beim 1:0 des FC Porto gegen Chelsea im Champions-League-Viertelfinal.
12. Februar 2021: Lupfer beim 3:0 von Manchester City gegen Manchester United in der Women's Super League.
(pre)
Nach dem Zweiten Weltkrieg erlebt der Kügelibahn-Sport ein erstes Popularitätshoch. Murmeln sind günstig und daher als Spielzeug beliebt. Klein und Gross wetteifern mit Glaskugeln, regelmässig füllen die Matches der semiprofessionellen New York Marble League den Madison Square Garden. Parallel beginnt auch in der Musik der Siegeszug des Rock'n'Roll. Vom Schweizer Cupfinal 1954 im Wankdorf-Stadion ist die Zahl von 44'300 Zuschauern überliefert. Weinfelden schlägt den Sportklub Olten in einem ereignisarmen Spiel 2:0.