Sport
Schaun mer mal

So viel zur Behauptung, dass Frauenfussball fairer sei als der Sport der Männer

So viel zur Behauptung, dass Frauenfussball fairer sei als der Sport der Männer

10.06.2015, 07:3110.06.2015, 08:15
Mehr «Sport»
Animiertes GIFGIF abspielen
gif: gfycat

Die Brasilianerin Formiga ist definitiv mit allen Wassern gewaschen. Die Offensivspielerin, die seit 20 Jahren (!) Nationalspielerin ist, holt im WM-Spiel gegen Südkorea einen Penalty heraus. Die 37-Jährige spielt den Ball an ihrer Gegenspielerin vorbei und häkelt dann sauber bei ihr ein. Marta verwertet den Penalty zum 2:0-Endstand, womit die mehrfache Weltfussballerin des Jahres ihr 15. Tor an einer WM erzielte und nun alleinige Rekordtorschützin ist. 

Schon beim 1:0 fällt Formiga auf – positiv. Sie erläuft sich einen schlechten Rückpass auf die koreanische Torhüterin und bringt die Seleçao in Führung. (ram)

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: gfycat
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Das 2. Wunder von Bern blieb aus – Gänsehaut-Momente gab es trotzdem
Die Schweizer Frauen-Nati verpasst die Sensation im EM-Viertelfinal gegen Spanien. Trotzdem kommt es zu einem Gänsehaut-Moment – dank der Gegnerinnen.
Der Traum war gross, die Hürde noch grösser: Im EM-Viertelfinal vor eigenem Anhang die Weltmeisterinnen aus Spanien bezwingen und so ein Märchen schreiben. Es wäre in Wankdorf das 2. Wunder von Bern gewesen, nach dem legendären WM-Final von 1954, wo Deutschland an gleicher Stelle das favorisierte Ungarn bezwang.
Zur Story