Sport
Fussball

EM 2025: Spanien sorgt nach Sieg gegen die Schweiz für Gänsehautmoment

epa12246157 Switzerland's Alisha Lehmann talks as her teammates greet their supporters after losing the UEFA Women's EURO 2025 quaterfinal soccer match between Spain and Switzerland in Bern, ...
Die Schweizer Nati bedankt sich bei den Fans – und umgekehrt.Bild: keystone

Das 2. Wunder von Bern blieb aus – Gänsehaut-Momente gab es trotzdem

Die Schweizer Frauen-Nati verpasst die Sensation im EM-Viertelfinal gegen Spanien. Trotzdem kommt es zu einem Gänsehaut-Moment – dank der Gegnerinnen.
19.07.2025, 00:4119.07.2025, 11:41
Mehr «Sport»

Der Traum war gross, die Hürde noch grösser: Im EM-Viertelfinal vor eigenem Anhang die Weltmeisterinnen aus Spanien bezwingen und so ein Märchen schreiben. Es wäre in Wankdorf das 2. Wunder von Bern gewesen, nach dem legendären WM-Final von 1954, wo Deutschland an gleicher Stelle das favorisierte Ungarn bezwang.

Aus diesem Wunder wurde nichts, auch wenn es phasenweise gut aussah und die Schweizerinnen gegen überlegene Gegnerinnen aufopferungsvoll kämpften. Die spanische Klasse setzte sich am Ende dank Toren von Athenea del Castillo und Claudia Pina mit 2:0 durch. Trotz der Niederlage, trotz des ausbleibenden Wunders von Bern, gab es im Wankdorf Gänsehaut-Momente – sie kamen einfach vor dem Spiel, als die Nati ins Stadion einlief und nach dem Schlusspfiff.

Als die italienische Schiedsrichterin Maria Sole Ferrieri Caputi das Spiel beendete, waren die Schweizer Spielerinnen natürlich am Boden zerstört. Doch das Publikum schaffte es sofort, ihre Heldinnen der letzten Tage und Wochen wieder aufzubauen. Auch wenn der EM-Traum geplatzt war, wurden die Natistars vom Publikum nach minutenlang frenetisch gefeiert und besungen. Nach viel und teilweise auch unfairer Kritik vor dem Turnierstart hat das Land dieses Team definitiv ins Herz geschlossen.

Und dann der Moment, den es so auf diesem Niveau wohl noch selten gegeben hat: Als die Schweizerinnen nach viel Applaus und Wellen vor dem eigenen Anhang in die Garderobe verschwinden wollen, stehen die Spanierinnen Spalier. Der Weltmeister zollte der tapfer kämpfenden Nati Respekt und die Spielerin beglückwünschten und bedankten sich noch einmal gegenseitig für diesen speziellen Abend vor gewaltiger Kulisse.

«Diese Geste bedeutet sehr viel», sagte die Schweizer Kapitänin Lia Wälti später in die Mikrofone des Schweizer Fernsehens SRF. Auch für die Spanierinnen müsse dieses Spiel vor diesen Fans eine spezielle Situation gewesen sein, erklärte die Mittelfeldspielerin. Und: «Sie hatten Respekt vor unserer Leistung.»

Respekt und Wertschätzung erfuhr nach dem Schlusspfiff auch die Schweizer Nationaltrainerin Pia Sundhage. Auch sie haben die Fans im Laufe des Turniers ins Herz geschlossen. Die 65-jährige Schwedin erhielt in Bern noch ihre ganz persönliche Ovation, als die Schweizerinnen und Schweizer auf den Tribünen ihren Namen skandierten. «Die Fans waren unglaublich, vielen Dank dafür», sagte Sundhage später.

Und gut möglich, dass es morgen Nachmittag noch einen weiteren Gänsehaut-Moment gibt: Um 15 Uhr will sich die Nati auf dem Bundesplatz in Bern noch mit einem offiziellen Event bei den Fans bedanken. (abu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Fussball-EM 2025 in der Schweiz
1 / 77
Die besten Bilder der Fussball-EM 2025 in der Schweiz

Kathrin Hendrich zieht an den Haaren ihrer Gegnerin...

quelle: keystone / georgios kefalas
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Frauen-Nati: Noelle Maritz und Sereina Piubel testen ihr Wissen über die Schweiz
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
21 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
John H.
19.07.2025 01:02registriert April 2019
"Respekt und Wertschätzung …" That's it - in den Spielen, den Interviews, den Fans und auch der Berichterstattung.
Und auch wenn das Schweizer-Team jetzt ausgeschieden ist, die weitere Unterstützung hilft auch ihnen.
646
Melden
Zum Kommentar
avatar
Bruno Wüthrich
19.07.2025 01:24registriert August 2014
"Jä nu", kann man da nur sagen. Wirklich grossartig und aufopferungsvoll gekämpft, viele Herzen gewonnen, aber halt das Spiel erwartungsgemäss verloren. Irgendwann musste sich die Klasse der Spanierinnen durchsetzen. Die Schweizerinnen haben sich nichts vorzuwerfen. Ihre Mission war der Viertelfinal. Diesen zu erreichen, war nicht selbstverständlich, wurde jedoch geschafft. Und wenn man schon da ist, will man diesen auch gewinnen und ist enttäuscht, wenn dies nicht klappt.
Diese Euro war die grosse Chance für de Frauenfussball in der Schweiz. Sie wurde eindrücklich genutzt. Bravo.
577
Melden
Zum Kommentar
avatar
Androider
19.07.2025 00:57registriert Februar 2014
Lange stark mitgespielt und den Weltmeisterinnen Paroli geboten. Schade, dass es nicht gereicht hat. Man darf sich aber definitiv auf die weiteren Spiele und die Entwicklung der jungen Wilden freuen! #stolzaufdiesesteam
4812
Melden
Zum Kommentar
21
Der Stolz überwiegt die Enttäuschung: «Jedes Spiel war ein Gänsehaut-Moment»
Die Schweizer Frauen-Nati ist nach dem Scheitern im EM-Viertelfinal gegen Spanien enttäuscht, aber auch stolz und dankbar. Das sagen die Spielerinnen und Trainerin Pia Sundhage.
Die Schweizer Sportfans sind sich die berüchtigten ehrenvollen Niederlagen ja gewohnt. Viele können sie nicht mehr leiden. Doch dieses Spiel, dieser Auftritt kann ohne jegliche Häme als eine solche ehrenvolle Niederlage bezeichnet werden: Die Schweizer Frauen-Nati kämpft im EM-Viertelfinal aufopferungsvoll, gibt gegen Weltmeister Spanien alles. Aber am Ende ist die Qualität der Turnierfavoritinnen zu gross. Zwei schnelle Tore in der 66. und 71. Minute sorgten für die Entscheidung und das Schweizer aus im Viertelfinal.
Zur Story