Sport
Schaun mer mal

Das ist vermutlich die berührendtste Abschiedsgeste für Johan Cruyff

Das ist vermutlich die berührendste Abschiedsgeste für Johan Cruyff

25.03.2016, 14:5325.03.2016, 15:17
Mehr «Sport»

Der Tod von Johan Cruyff bewegt die Fussballwelt. So auch beim Testspiel zwischen Feyenoord und Sparta Rotterdam. In der 14. Minute – wie die legendäre Nummer von König Johan – wurde die Partie unterbrochen. Alle Zuschauer standen auf und spendeten eine Minute lang Applaus. Cruyff beendete in der Saison 1983/84 seine Fussballerkarriere bei Feyenoord.

Heute Abend wird übrigens während dem Länderspiel Holland – Frankreich in Amsterdam ebenfalls in der 14. Minute mit einem Unterbruch und einer Schweigeminute an den besten Fussballer Hollands aller Zeiten gedacht. Zudem wird die Partie mit einer Schweigeminute für die Opfer von Brüssel gestartet, wie der holländische Verbandsboss Bert van Oostveen erklärte. (fox)

Das Leben von Johan Cruyff

1 / 19
Das Leben von Johan Cruyff
Im Jahr 1964 gibt Johan Cruyff sein Debüt in der ersten Mannschaft von Ajax Amsterdam. Er erzielte dabei direkt sein erstes Tor bei der 1:3-Niederlage von Ajax gegen Groningen. (AP Photo)
quelle: ap/ap
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Muni, Töff, Motorboot: Diese Preise winken den ESAF-Teilnehmern
Siegermuni Zibu steht am ESAF im Mittelpunkt. Doch auch wenn es nicht ganz zum Schwingerkönig reicht, mit leeren Händen geht kein Teilnehmer nach Hause. Der Gabentempel ist mit allerlei Preisen gefüllt.
Den Schwingern und Steinstössern, die am Eidgenössischen antreten, winken natürlich nicht einfach nur Ruhm und Ehre. Der Gabentempel ist ein Herzstück des ESAF. Keiner der Wettkampfteilnehmer soll leer ausgehen. So hätten sie schliesslich all die Zeit hart trainiert, finden die Organisatoren.
Zur Story