Sport
Schaun mer mal

Hier werfen FCL-Fans mit Eiern auf den eigenen Torhüter – und TV-Journalisten

«Ihr braucht Eier, wir geben sie euch!»
«Ihr braucht Eier, wir geben sie euch!»screenshot teleclub

Hier werfen FCL-Fans mit Eiern auf den eigenen Torhüter – und TV-Journalisten

10.04.2019, 20:0710.04.2019, 20:07

Haben die Luzerner Spieler zu wenig Eier? Wohl kaum. Die Fans des FCL protestierten kurz nach Beginn des Heimspiels gegen YB gegen die frühe Anspielzeit. Die Vereinbarung der UEFA mit den höchsten Ligen Europas verlangt, dass keine Partien gleichzeitig mit der Champions League angesetzt werden dürfen.

Ordner und David Zibung befreien den Strafraum von Eiern.
Ordner und David Zibung befreien den Strafraum von Eiern.screenshot teleclub
«Ich hatte riesen Respekt vor Rückpässen, die wegen den Eiern aufspringen hätten können.»
David Zibung, Torhüter FC Luzernteleclub
Während der Pausen-Moderation wurden auch Teleclub-Journalisten und Experten mit Eiern bombardiert.
Während der Pausen-Moderation wurden auch Teleclub-Journalisten und Experten mit Eiern bombardiert.screenshot teleclub

Nicht der FCL hat also zu wenig Eier, sondern der Schweizer Fussballverband. Und deshalb haben die Heimfans einige mitgebracht.

Während des Pausengesprächs kriegten dann auch die Experten des «Teleclub» eine Portion ab.

Schon im Cupviertelfinal gegen YB hatten die Luzern-Fans für eine Spielverzögerung gesorgt: Auch damals hatte man ein Zeichen gegen die frühe Anspielzeit setzen wollen, so wurde kurzerhand ein Tor mit einer Eisenkette abgesperrt.

(bal)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
GC-Chaoten provozieren Spielabbruch in Sion
1 / 10
GC-Chaoten provozieren Spielabbruch in Sion
Der Grasshopper Club Zürich ist dem Abstieg geweiht ...
quelle: keystone / salvatore di nolfi
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Stürmer verlässt aus Protest gegen Rassismus das Spielfeld
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
18 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Jarl Eisenbär
10.04.2019 20:16registriert April 2015
😂😂😂
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
FyRn4d4
10.04.2019 22:37registriert März 2017
Genial fand ich die Aussage des Teleclub-Reporters beim Platzinterview: "David Zibung, Sie haben in Ihrer Karriere schon einige Eier bekommen, aber so viele wie heute noch nie" :-D

Man muss den FCL-Fans immerhin zu Gute halten, dass sie kreativ sind.
Kindisch und dumm, aber kreativ
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Couleur
10.04.2019 20:40registriert Januar 2018
Wurde Aserbaidschan Röfe auch getroffen?🤔😉. Das nächste Mal eine Teflonpfanne für Spiegeleier einpacken😁
00
Melden
Zum Kommentar
18
Nur dank einem Witz-Penalty zwingt Maradonas Napoli die tapferen Wettinger in die Knie
1. November 1989: Fussballzwerg Wettingen fordert der Wundertruppe von Napoli im UEFA-Cup alles ab. Doch Schiedsrichter Azzopardi, der sein Geld als Casino-Croupier verdient, stösst die Aargauer mit einem Fehlentscheid ins Elend.
Mitte der 1980er-Jahre avanciert Napoli auf einen Schlag zum Mittelpunkt der Fussball-Welt. Mit der Wahnsinns-Summe von 15 Milliarden Lire, umgerechnet rund 18 Millionen Franken, eist Präsident Corrado Ferlaino den argentinischen Superstar Diego Maradona vom FC Barcelona los – ein neuer Transfer-Rekord!
Zur Story