Sport
Schaun mer mal

«The Hammer» hinter dem Ball – nackte West-Ham-Spieler verdrängen bei der «Sun» das Seite-3-Girl

Hodenkrebs-Kampagne

«The Hammer» hinter dem Ball – nackte West-Ham-Spieler verdrängen bei der «Sun» das Seite-3-Girl

07.11.2014, 15:5807.11.2014, 16:13
Mehr «Sport»

Wer heute die englische Boulevard-Zeitung «The Sun» aufgeschlagen hat, staunte nicht schlecht: Erstmals in der Geschichte war heute auf Seite 3 keine nackte Frau abgedruckt. Stattdessen sind neun nackte Fussballer vom Premier-League-Verein West Ham United im Adamskostüm zu sehen. Nur ein Ball verhindert bei den Spielern der «Hammers», so der Spitzname des Vereins, die Sicht auf das beste Stück des Mannes.

Der Kollektiv-Strip ist Teil der «Feel 'em Friday»-Kampagne von der «Sun» und der «Movember Foundation». Sie soll Männer ermutigen, sich auf Hodenkrebs testen zu lassen. Der traurige Hintergrund: Im April dieses Jahrs starb West-Ham-Spieler Dylan Tombides an Hodenkrebs, der bei ihm im Jahr 2011 – zu spät – diagnostiziert wurde. (pre)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Chang treibt Lendl mit Mondbällen und «Uneufe»-Aufschlag in den Wahnsinn
5. Juni 1989: Ivan Lendl ist im French-Open-Achtelfinal gegen Teenager Michael Chang der haushohe Favorit. Die Weltnummer 1 führt mit 2:0 Sätzen, da schafft der 17-jährige Amerikaner dank Psychotricks die Wende und avanciert später zum jüngsten Grand-Slam-Sieger der Geschichte.

Ivan Lendl kommt 1989 als haushoher Favorit ans French Open. Drei seiner bislang sieben Grand-Slam-Titel hat der Tschechoslowake an der Porte d'Auteuil gewonnen, seit dreieinhalb Jahren ist er – mit einem kurzen Unterbruch von 20 Wochen – die Weltnummer 1. «Ivan, der Schreckliche» beherrscht das Männertennis dank seinem starken Aufschlag und der wuchtigen Vorhand beinahe nach Belieben.

Zur Story