Schweiz
Klima

Ständerat kritisiert Klima-Urteil gegen die Schweiz

Nach Klima-Urteil gegen die Schweiz: Ständerat will keine zusätzlichen Massnahmen

05.06.2024, 11:5705.06.2024, 15:04
Mehr «Schweiz»

Der Ständerat kritisiert das Klima-Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte. Zusätzliche Massnahmen für den Klimaschutz will er deswegen keine, da die Forderungen erfüllt seien. Die kleine Kammer hat am Mittwoch eine entsprechende Erklärung angenommen.

Das Gericht müsse die demokratischen Entscheidungsprozesse achten, lautet das Hauptargument der Erklärung. Der Ständerat hiess diese mit 31 zu 11 Stimmen bei zwei Enthaltungen gut. Über den gleichen Text wird in einer Woche auch der Nationalrat befinden.

Der Gerichtshof hatte Anfang April auf eine Beschwerde des Vereins Klimaseniorinnen hin eine Verletzung der Menschenrechtskonvention durch die Schweiz festgestellt. Sie sei ihren Aufgaben beim Klimaschutz nicht nachgekommen. Der Staat müsse Einzelpersonen vor den Folgen des Klimawandels für Leben und Gesundheit schützen.

Die kleine Kammer fällte ihren Entscheid gegen den Willen einer linken Minderheit ihrer Rechtskommission – bestehend aus Carlo Sommaruga (SP/GE), Mathilde Crevoisier Crelier (SP/JU) und Céline Vara (Grüne/NE). (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Historischer Sieg für Klimaseniorinnen in Strassburg
1 / 24
Historischer Sieg für Klimaseniorinnen in Strassburg
Die Freude bei den Klimaseniorinnen ist riesig. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat ihre Klage gutgeheissen.
quelle: keystone / jean-christophe bott
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Überschwemmungen in Süddeutschland – das sind die Videos
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
85 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Yesbutter
05.06.2024 12:14registriert August 2023
Der EMGR hat nich unsere direkte Demokratie kritisiert. Er hat lediglich festgestellt, dass die Schweiz zu wenig für den Klimaschutz tut, und deshalb Menschenrecht verletzt wird. Er hat NICHT festgestellt, dass unsere Demokratie Menschenrecht verletzt.
8038
Melden
Zum Kommentar
avatar
Christian Mueller (1)
05.06.2024 12:17registriert Januar 2016
Wenn die Gewaltentrennung nicht funktioniert, äussern sich Politiker über Gerichtsurteile.
6332
Melden
Zum Kommentar
avatar
felice
05.06.2024 12:34registriert Juli 2016
Es gäbe eine angemessene Antwort auf das Klima-Urteil des EGMR: "Die Schweiz ist sich bewusst, die Ziele des Pariser Abkommens von 2015 bei weitem zu verfehlen. Die Regierung wird die Klimapolitik entsprechend anpassen und bittet die Bevölkerung um aktive Mitarbeit und Geduld." Alles andere ist eidgenössisches Herumeiern.
5532
Melden
Zum Kommentar
85
    «Ich bin enttäuscht»: So reagiert der Bundesrat auf Trumps Zölle
    Donald Trump hat am Mittwochabend Zölle in der Höhe von 32 Prozent auf Schweizer Produkte beschlossen. Der Bundesrat hat sich am Mittwoch in einer ausserordentlichen Pressekonferenz dazu geäussert – die wichtigsten Punkte.

    Die wohl brennendste Frage wird gleich zu Beginn geklärt: Reagiert die Schweiz (wie beispielsweise Kanada) auf die erhobenen Zölle mit eigenen Zöllen? Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter erläutert:

    Zur Story