Was für ein bitterer Wettkampf: Für den belgischen Zehnkämpfer Thomas Van Der Plaetsen, den Europameister von 2016, sind die Olympischen Spiele schon wieder vorbei, bevor sie richtig begonnen haben. Im Weitsprung, der erst zweiten von zehn Disziplinen, verletzt sich Van Der Plaetsen am rechten Bein, das beim Absprung stark überdehnt wird, und landet danach bäuchlings in der Sandgrube.
Der Belgier wird danach noch im Sand vom medizinischen Personal gepflegt und muss das Leichtathletik-Stadion im Rollstuhl verlassen. Ersten Berichten zufolge soll er sich am Knie und am Oberschenkel verletzt haben.
Es ist nicht das erste Mal, dass Van Der Plaetsen mit schweren gesundheitlichen Rückschlägen zu kämpfen hat. 2014 wurde bei ihm eine Hodenkrebs-Erkrankung festgestellt. Der Belgier kämpfte sich durch eine Operation und die Chemotherapie. 2015 beschloss der Leichtathlet, dass er seine Karriere noch nicht beenden möchte, und wurde nur ein Jahr später Europameister im Zehnkampf. (abu)
Er ist das Aushängeschild des Schwingsports in der Ostschweiz und einer der Favoriten am Eidgenössischen 2025. Alle Kranzfeste, die Samuel Giger in dieser Saison bestritten hat, beendete er als Sieger. Schwingerkönig war er aber noch nie. Das möchte der 27-jährige Thurgauer Ende August im Glarnerland nachholen. Am Bündner-Glarner Fest am Sonntag in Domat/Ems nimmt Giger wegen einer leichten Muskelverletzung nicht teil.