Sport
Schaun mer mal

Weil ein Rennen über 3000 Meter exakt 3000 Meter lang ist, sollst du keinen Meter zu früh austrudeln

Weil ein Rennen über 3000 Meter exakt 3000 Meter lang ist, sollst du keinen Meter zu früh austrudeln

14.04.2015, 17:0014.04.2015, 17:00
Video: Youtube/Fox Sports

Tanguy Pepiot läuft für das Universitätsteam der Oregon Ducks und er führt in diesem 3000m-Steeple-Rennen in Eugene überlegen. Sein Vorsprung auf die Gegner ist so gross, dass sich Pepiot dazu verleiten lässt, schon früh einen Gang zurückzuschalten und mit den Fans zu feiern. Das hätte er mal besser sein lassen. Auf den letzten Metern sprintet Meron Simon noch an ihm vorbei und schnappt sich den Sieg. Pepiot bleiben der zweite Platz und das Fazit: Dumm gelaufen. (ram)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Wegen Pyro bei der Meisterfeier – Taulant Xhaka muss hohe Busse bezahlen
Das Abbrennen einer Fackel während der Meisterfeier im Mai 2025 hat nun auch strafrechtliche Konsequenzen: Der ehemalige FCB-Spieler Taulant Xhaka wurde per Strafbefehl wegen des Verstosses gegen das Sprengstoffgesetz bestraft.
Die Meisterfeier des FC Basel auf dem Barfüsserplatz im Mai 2025 hinterliess einen zweifelhaften Nachgeschmack: Nebst Schmähgesängen über Polizisten und den FC Zürich leuchtete bei den Prominenten auf dem Balkon des Restaurants Papa Joe's auch eine Fackel. Dieser letzte Punkt hatte nun auch strafrechtliche Konsequenzen: Taulant Xhaka erhielt von der Basler Staatsanwaltschaft einen Strafbefehl wegen des unbefugten Umgangs mit pyrotechnischen Gegenständen im Sinne des Sprengstoffgesetzes.
Zur Story