Sport
Schwingen

ESAF: Stucki – Wicki und Orlik – Wenger im 5. Gang des Schwingfests in Zug

Christian Stucki, links, und Joel Wicki, rechts, im 5. Gang beim 111. Innerschweizer Schwing- und Aelperfest vom Sonntag 2. Juli 2017 in Alpnach. (KEYSTONE/Urs Flueeler)
Beim Innerschweizer Teilverbandsfest 2017 bezwang Stucki (links) Wicki.Bild: KEYSTONE

Stucki – Wicki und Orlik – Wenger zum Auftakt in den Sonntag

24.08.2019, 19:2724.08.2019, 20:07
Mehr «Sport»

Drei Schwinger liegen bei Halbzeit des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfests punktgleich voran. Zwei treffen im 5. Gang am Sonntagmorgen aufeinander: Der Berner Seeländer Christian Stucki greift mit dem Luzerner Joel Wicki zusammen. In den vergangenen beiden Jahren kam es jeweils am Innerschweizerischen Schwingfest zu dieser Begegnung: 2018 endete sie gestellt, 2017 gewann Stucki.

Der dritte des Spitzentrios, der Bündner Armon Orlik, bekommt es mit Kilian Wenger zu tun. Der Schwingerkönig von 2010 liegt mit drei Siegen und einem Gestellten ebenfalls noch sehr aussichtsreich im Rennen. In der Direktbilanz liegt Orlik gegen den Berner mit 3:0 Siegen voraus. Mit dem Erfolg am Unspunnenfest 2017 ist auch einer an einem Fest mit eidgenössischem Charakter dabei. (ram)

Spitzenpaarungen 5. Gang:

  • Christian Stucki (BKSV) - Joel Wicki (ISV)
  • Armon Orlik (NOSV) - Kilian Wenger (BKSV)
  • Marcel Bieri (ISV) - Fabian Staudenmann (BKSV)
  • Marco Fankhauser (ISV) - Domenic Schneider (NOSV)
  • Pirmin Reichmuth (ISV) - Stephan Studinger (NWSV)
  • Daniel Bösch (NOSV) - Patrick Räbmatter (NWSV)
  • Matthias Aeschbacher (BKSV) - Marcel Kropf (NWSV)
  • Lario Kramer (SWSV) - Sven Schurtenberger (ISV)
  • Stefan Gasser (ISV) - Matthias Glarner (BKSV)
  • Samuel Giger (NOSV) - Hanspeter Luginbühl (BKSV)

» Alle Paarungen des 5. Gangs

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das ESAF 2019 in Zug in Bildern
1 / 37
Das ESAF 2019 in Zug in Bildern
Die Schweiz hat einen neuen Schwingerkönig: Christian Stucki.
quelle: keystone / ennio leanza
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Lebendpreis Greth büxt am Eidgenössischen Schwingfest aus
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Isaks Rekordsumme und ein Ex-Basler für Juve – die wichtigsten Deadline-Day-Transfers
Gestern ging es auf dem Transfermarkt nochmals richtig rund. Das waren die wichtigsten Wechsel am Deadline-Day der grossen internationalen Ligen.
Der schwedische Stürmer Alexander Isak verlässt Newcastle und wechselt zum englischen Meister Liverpool. Der 25-Jährige, der letzte Saison hinter Mohamed Salah mit 23 Treffern zweitbester Torschütze der Premier League war, hatte in den letzten Tagen seinen Wechsel forciert. Gemäss englischen Medien zahlt Liverpool für Isak die britische Rekordsumme von 125 Millionen Pfund (ca. 144 Mio. Euro). Das ist der viertteuerste Transfer der Geschichte nach Neymar (von Barcelona zu PSG für 222 Millionen), Kylian Mbappé (von Monaco zu PSG für 180 Millionen) und Ousmane Dembélé (von Dortmund zu Barcelona für 148 Millionen). Und definitiv der teuerste Transfer dieses Sommers.
Zur Story