recht sonnig24°
DE | FR
Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internetseite zu verbessern und passende Werbung von watson und unseren Werbepartnern anzuzeigen. Weitere Infos findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Sport
Ski

Gut und Co. chancenlos

Super-G in Cortina d'Ampezzo
1. Elisabeth Görgl (Ö)
2. Maria Höfl-Riesch (De)
3. Nicole Hosp (Ö)
10. Dominique Gisin
19. Lara Gut
21. Marianne Kaufmann-Abderhalden
25. Nadja Jnglin-Kamer
29. Fränzi Aufdenblatten
out: Fabienne Suter
Super-G in Cortina

Gut und Co. chancenlos

Herbe Enttäuschung für die Schweizerinnen beim Super-G in Cortina d'Ampezzo: Dominique Gisin wird als Beste Zehnte. Grosse Siegerin ist Elisabeth Görgl.
23.01.2014, 11:2323.01.2014, 21:58
Mehr «Sport»
No Components found for watson.rectangle.

Die Siegerin

Elisabeth Görgl gewinnt nach der Abfahrt in Zauchensee in Cortina d'Ampezzo ihr zweites Saisonrennen. Für Görgl ist es das erste Super-G-Podest in dieser Weltcup-Saison. In Beaver Creek (USA) war sie als Zweite hinter Lara Gut wegen zu breiten Ski disqualifiziert worden.

Das Podest

Vier Hundertsteln Rückstand auf Görgl  verliert die deutsche Gesamtweltcup-Leaderin Maria Höfl-Riesch auf Rang 2. Dritte wird Görgls Landsfrau Nicole Hosp. Die Liechtensteinerin Tina Weirather, Siegerin des davor letzten Super-G in St. Moritz, belegt Rang 4.

Die Schweizerinnen

Die Schweizerinnen enttäuschten. Für das Team von Hans Flatscher setzte es eine Schlappe ab. Dominique Gisin wurde als Beste ihrer Equipe Zehnte. Lara Gut, die in dieser Saison in dieser Disziplin schon zweimal gewonnen hat, war als Neunzehnte chancenlos. Sie beging bereits im obersten Streckenteil einen Fehler und büsste anschliessend kontinuierlich Zeit ein. Trotzdem war sie die zweitbeste Schweizerin.

Elisabeth Görgl auf dem Weg zum Sieg.
Elisabeth Görgl auf dem Weg zum Sieg.Bild: AP/AP

(si/fox)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen

Das könnte dich auch noch interessieren:

0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Gelingt Glasners Krönung oder spielt Leipzig erneut den Spielverderber?
Der Pokal hat bekanntlich seine eigenen Gesetze. Dies zeigte auch die laufende DFB-Pokalsaison mal wieder eindrücklich. Die Bayern und Dortmund verabschiedeten sich bereits im Viertelfinal und so hat RB Leipzig gegen Eintracht Frankfurt die Chance den Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen.

Ein Cup-Final, welchen so vor der Saison wohl nur wenige Fans erwartet hätten. Titelverteidiger RB Leipzig trifft auf Eintracht Frankfurt (Anpfiff 20.00 Uhr). Zum zweiten Mal infolge tritt keines der beiden Top-Teams der Bundesliga um Bayern München oder Borussia Dortmund die Reise nach Berlin an.

Zur Story