Sport
Ski

Vreni Schneider den Rekord abgejagt – jetzt folgt der Rücktritt

Marlies schild hört auf
Marlies schild hört auf

Vreni Schneider den Rekord abgejagt – jetzt folgt der Rücktritt

02.09.2014, 10:5702.09.2014, 15:09
Mehr «Sport»
Tränen bei der Pressekonferenz in Wien. Die österreichische Skifahrerin zeigt bei ihrem Rücktritt Emotionen.
Tränen bei der Pressekonferenz in Wien. Die österreichische Skifahrerin zeigt bei ihrem Rücktritt Emotionen.Bild: EPA/APA

Mit der österreichischen «Slalom-Königin» Marlies Schild (33) erklärt eine der erfolgreichsten Skifahrerin aller Zeiten ihren Rücktritt. Schild holte in ihrer Karriere vier Olympia- und sieben WM-Medaillen sowie 37 Weltcupsiege.

In der Slalom-Disziplin ist die Slalom-Weltmeisterin von 2011 mit 35 Weltcup-Erfolgen die Rekordhalterin. Mit ihrem Weltcupsieg am 29. Dezember 2013 im Slalom von Lienz knackte die Österreicherin den Rekord von Vreni Schneider. Die Elmerin stand in ihrer Karriere in 34 Mal zuoberst auf dem Podest eines Slalom-Rennens. 

Von den aktiven Slalom-Läuferinnen hat mit der allerdings erst 19-jährigen amerikanischen Weltmeisterin Mikaela Shiffrin die Beste erst neun Siege im Weltcup eingefahren. Schild liegt auch in anderen Bestenlisten zumeist in den Top Ten.

In der von Annemarie Moser-Pröll mit 62 Siegen angeführten Allzeit-Liste der Frauen ist sie Sechste, mehr Siege in einer Disziplin haben nur der Schwede Ingemar Stenmark im Riesenslalom (46) und Slalom (40) sowie Moser-Pröll in der Abfahrt (36). (cma/si) 

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Der Stolz überwiegt die Enttäuschung: «Jedes Spiel war ein Gänsehaut-Moment»
Die Schweizer Frauen-Nati ist nach dem Scheitern im EM-Viertelfinal gegen Spanien enttäuscht, aber auch stolz und dankbar. Das sagen die Spielerinnen und Trainerin Pia Sundhage.
Die Schweizer Sportfans sind sich die berüchtigten ehrenvollen Niederlagen ja gewohnt. Viele können sie nicht mehr leiden. Doch dieses Spiel, dieser Auftritt kann ohne jegliche Häme als eine solche ehrenvolle Niederlage bezeichnet werden: Die Schweizer Frauen-Nati kämpft im EM-Viertelfinal aufopferungsvoll, gibt gegen Weltmeister Spanien alles. Aber am Ende ist die Qualität der Turnierfavoritinnen zu gross. Zwei schnelle Tore in der 66. und 71. Minute sorgten für die Entscheidung und das Schweizer aus im Viertelfinal.
Zur Story