Sport
Ski

Lara Gut scheidet auch in der Abfahrt aus – Stuhec gewinnt schon wieder

Frauen-Abfahrt in Val d'Isère, Schlussstand
1. Ilka Stuhec (SLO) 1.46:14
2. Cornelia Hütter (AUT) + 0.28
3. Sofia Goggia (ITA) + 0.32
7. Michelle Gisin (SUI) + 0.71
16. Corinne Suter (SUI) + 1.50
19. Joana Hählen (SUI) + 1.76
24. Priska Nufer (SUI) + 2.20
29. Denise Feierabend (SUI) + 2.53
Out: Lara Gut (SUI), Jasmine Flury (SUI)
Lara Gut muss in Val d'Isère den nächsten Rückschlag verkraften.
Lara Gut muss in Val d'Isère den nächsten Rückschlag verkraften.Bild: Giovanni Auletta/AP/KEYSTONE

Lara Gut scheidet bei viertem Stuhec-Triumph wieder aus – Gisin sensationell Siebte

Ilka Stuhec siegt und siegt. Die Slowenin gewinnt in Val d'Isère einen Tag nach der Kombination auch die Abfahrt. Lara Gut scheidet wie am Vortag aus, Michelle Gisin überraschte mit Rang 7.
17.12.2016, 11:3117.12.2016, 16:17
Mehr «Sport»

Die Siegerin

Ilka Stuhec – wer denn sonst? – gewinnt auch die dritte Abfahrt der Saison. Die 26-jährige Slowenin setzt ihren Höhenflug dank dosiertem Risiko, aber cleverer Linienwahl souverän fort und zieht. Am Vortag hatte sie schon in der Kombination triumphiert, vor zwei Wochen in Lake Louise gewann sie beide Abfahrten. Die Spätstarterin, die in ihrer Karriere oft von Verletzungen zurückgeworfen wurde, hat alle ihre vier Weltcupsiege in diesem Winter gefeiert. 

Ilka Stuhec, of Slovenia, reacts in the finish area following her run in the women's World Cup downhill ski race at Lake Louise, Alberta, Saturday, Dec. 3, 2016. (Jeff McIntosh/The Canadian Press ...
Ilka Stuhec kommt aus dem Jubeln nicht mehr raus.Bild: AP/The Canadian Press

Das Podest

Auch auf Platz 2 und 3 sind keine Überraschungen: Zweite wird die Österreicherin Cornelia Hütter, die gestern schon in der Kombi-Abfahrt überzeugt hatte und heute für den ersten Podestplatz der ÖSV-Frauen in dieser Saison sorgt. Auf Rang 3 klassiert sich die Italienerin Sofia Goggia. Die Aufsteigerin der Saison fährt im achten Rennen der Saison ihren sechsten Podestplatz ein. 

Die Schweizerinnen

Nichts ist's mit dem grossen Angriff auf den Gesamtweltcup geworden. Statt den ersten Abfahrtssieg der Saison einzufahren kassiert Lara Gut in Val d'Isère den zweiten Nuller in Serie. Wie bereits in der Kombi-Abfahrt wählt sie bei der Einfahrt ins «Karussell» eine sehr enge Linie. Wegen der starken Schläge wird die Tessinerin nach unten getragen und sie verpasst das nächste Tor.

Lara Guts Fehler im «Karussell».Video: streamable

Bitter! Im Weltcup-Gesamtklassement liegt Lara Gut mit 105 Punkten Rückstand auf Leaderin Mikaela Shiffrin nur noch auf Rang 4. «Das kann passieren», sagt eine sichtlich enttäuschte Lara Gut nach dem Rennen im Zielraum über ihr Ausscheiden. «Ab und zu läuft es nicht wie gewünscht, obwohl man gut drauf ist und gut Ski fährt.» Was genau schief gelaufen ist, will die 25-Jährige nicht sagen. «Ich weiss es, wir werden daran arbeiten. Wird schon wieder gehen.»

Der Stand im Gesamtweltcup:

Bild

Beste Schweizerin wird Michelle Gisin, die sensationell 7. wird. Sie hat den Schwung aus der Kombination vom Freitag gleich mitgenommen. Nach Rang 2 im Wettkampf mit Abfahrt und Slalom sorgt die Engelbergerin auch in ihrer allerersten Weltcup-Abfahrt für eine grosse Überraschung. Mit der Startnummer 51 erfüllt sie gleich die Selektionskriterien für die WM in St. Moritz.

Corinne Suter wird 16. Eineinhalb Sekunden beträgt ihr Rückstand auf die Schnellste Stuhec, damit verpasst die Schwyzerin den sechsten Top-10-Platz ihrer Karriere klar. Joana Hählen fährt dank viel Risiko ebenfalls in die Top 20. (pre)

Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup

1 / 12
Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup
Abfahrt Männer: Franjo von Allmen gewinnt am 22. Februar 2025 in Crans-Montana.
quelle: keystone / alessandro della valle
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Gewaltbereite Personen sollen weiterhin Tickets kaufen dürfen
Ticket-Verkaufsstellen für Sport-Grossanlässe sollen weiterhin nicht über registrierte gewaltbereite Fans informiert werden. Der Nationalrat ist dagegen, dass in der Hooligan-Datenbank Hoogan registrierte Personen keine Tickets mehr kaufen dürfen sollen.
Mit 132 zu 56 Stimmen bei 8 Enthaltungen lehnte der Nationalrat am Mittwoch eine entsprechende Motion ab und stellte sich damit dem Ständerat entgegen. Dieser hatte die nötigen Rechtsgrundlagen mit einer Motion verlangt, trotz Datenschutz-Bedenken des Bundesrates. Mit dem Nein ist die Forderung vom Tisch.
Zur Story