Sport
Snowboard

Wenn's bei uns nicht schneit – dann geht's halt ab nach Istanbul

Snowboard in Istanbul

1 / 10
Snowboard in Istanbul
In den Alpen ist Schnee zurzeit Mangelware. Da muss man sich nach Alternativen umschauen.
quelle: ap/ap
Auf Facebook teilenAuf X teilen
FIS Big Air 

Wenn's bei uns nicht schneit – dann geht's halt ab nach Istanbul

20.12.2014, 22:0020.12.2014, 22:01

Der 19-jährige Jonas Bösiger verblüffte zum Big-Air-Weltcup-Saisonauftakt in Istanbul mit Platz 2. Ebenfalls Rang 2 beim ersten Snowboard-Weltcup auf türkischem Boden erkämpfte sich die 26-jährige Bündnerin Sina Candrian.

Der Zentralschweizer Bösiger, im April SM-Zweiter im Slopestyle, musste sich in der Endabrechnung einzig dem Belgier Seppe Smits geschlagen geben. Damit realisierte der Engelberger Sportmittelschüler das mit Abstand beste Karriere-Resultat.

Die Highlights des FIS-Big-Air-Wettkampf von Istanbul.video:youtube.com/FIS Snowboarding

Candrian, in Sotschi Olympia-Vierte im Slopestyle, musste nur der 17-jährigen Amerikanerin Ty Walker den Vortritt lassen. Elena Könz verpasste als zweitbeste Schweizerin das Podest um einen Rang. Der zweite und letzte Big-Air-Weltcup der Saison steht am 20. Februar in Stoneham (Ka) im Programm. Zudem wird im Rahmen der Freestyle- und Snowboard-WM in Kreischberg (Ö/15. bis 25. Januar) Big Air ebenfalls im Programm stehen (24. Januar). (si/cma)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Eine Million Dollar für ein Spiel – Ticketpreise an der WM steigen ins Unermessliche
Für die Fussball-Weltmeisterschaft 2026 gibt es bei der Wiederverkaufsplattform der FIFA eine Neuerung. Davon profitiert besonders der Weltfussballverband.
Im nächsten Sommer findet die grösste Fussball-WM der Geschichte statt. Es gab bereits zwei Anmeldephasen, in welchen sich Fans für die Tickets bewerben konnten. Aber auch über die Wiederverkaufsplattform der FIFA kann man Tickets für das Turnier, welches in den USA, Mexiko und Kanda stattfinden wird, erwerben.
Zur Story