Sport
Spanien

FC Barcelona droh Konkurs, falls Messi und Co. nicht auf Lohn verzichten

FC Barcelona drohe der Konkurs – falls Messi und Co. nicht auf Millionen verzichten

Dies wollen spanische Journalisten erfahren haben.
31.10.2020, 11:5501.11.2020, 14:02

Dem FC Barcelona droht nach spanischen Medienberichten bereits im Januar die Zahlungsunfähigkeit, wenn die Spieler um Superstar Lionel Messi nicht auf Teile ihrer Löhne verzichten. Das berichten am Samstag «Marca» und «AS» unter Berufung auf eine Meldung des Radiosenders RAC1. Die Verhandlungen zwischen den Anwälten des Vereins und denen der Fussballprofis hätten demnach am Freitag begonnen.

Bis spätestens 5. November müssten Kürzungen von 30 Prozent vereinbart werden, damit sollen rund 190 Millionen Euro eingespart werden. Zuletzt hatten die Profis das nach Angaben der Zeitungen abgelehnt. Durch die Corona-Pandemie und die fehlenden Zuschauer sind die Einnahmen der Katalanen dramatisch gesunken.

Ausserdem soll Messi laut den Berichten eine hohe Bonuszahlung zustehen, da er sich im letzten Vertragsjahr befindet – im Sommer wollte er den Verein verlassen.

(dsc/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
SUP_2
31.10.2020 14:14registriert März 2016
Vielleicht wäre das eine heilsame Entwicklung, um von diesen komplett überrissenen und kranken Summen wegzukommen
1485
Melden
Zum Kommentar
avatar
Igor Santrac
31.10.2020 14:35registriert März 2020
Gut so. Hoffentlich bleibt es nicht nur bei FC Barcelona. Das wäre mal eine Konkurswelle, die absolut unterstützenswert wäre.
14512
Melden
Zum Kommentar
avatar
Peter Vogel
31.10.2020 14:57registriert Juni 2020
Die Löhne sind sowieso um das 10 fache zu hoch.
642
Melden
Zum Kommentar
6
Kevin Schläpfer und die Chance, der Marc Lüthi von Basel zu werden
Aufregung in der Basler Hockeykultur. EHC-Geschäftsführer Olivier Schäublin hat nach mehr als 20 Jahren das Handtuch geworfen und nicht nur Romantiker hoffen auf die Lichtgestalt Kevin Schläpfer.
Am Ende bleibt von mehr als zwei aufwühlenden Jahrzehnten voller Emotionen, Dramen, Irrungen und Wirrungen, Auf- und Abstiegen, wenigen Triumphen und vielen Niederlagen bloss eine klingeldürre Medienmitteilung in der Länge von 127 Worten. Der Basler Sport-Öffentlichkeit wird mitgeteilt, dass sich Olivier Schäublin (47) dazu entschieden hat, seinen Vertrag als CEO beim EHC Basel nicht zu verlängern und den Klub nach 21 Jahren zu verlassen. Im Detail: Wenn er das Arbeitsverhältnis nicht vor Ende Jahr gekündigt hätte, wäre der Vertrag automatisch um drei Jahre verlängert worden.
Zur Story