Sport
Sport kompakt

Nach drei vergebenen und neun abgewehrten Matchbällen: Bencic scheitert in Prag in der 1. Runde

Nach drei vergebenen und neun abgewehrten Matchbällen: Bencic scheitert in Prag in der 1. Runde

28.04.2015, 18:1828.04.2015, 18:18
Belinda Bencic muss nach einem veritablen Wechselbad der Gefühle in Prag schon früh die Segel streichen.
Belinda Bencic muss nach einem veritablen Wechselbad der Gefühle in Prag schon früh die Segel streichen.Bild: EPA/DPA

Belinda Bencic (WTA 34) verlor beim WTA-Turnier in Prag bereits in der ersten Runde. Die als Nummer 7 gesetzte Schweizerin unterlag der kroatischen Qualifikantin Ana Konjuh (WTA 93) in 2:43 Stunden 5:7, 7:6 (8:6), 6:7 (3:7).

Die 18-jährige Ostschweizerin konnte beim Stand von 6:5 im dritten Satz drei Matchbälle nicht nützen. Zuvor hatte sie gegen ihre noch ein Jahr jüngere Kontrahentin ihrerseits insgesamt neun Matchbälle abgewehrt, sechs bei 0:6 im Tiebreak des zweiten Satzes, drei weitere bei 4:5 und Aufschlag Konjuhs im dritten. Dennoch resultierte am Ende die fünfte Startniederlage im zehnten Turnier des Jahres. (si/twu) 

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Jetzt gehen die Olympia-Bewerbungen los – so stehen die Chancen der Nati-Spieler
Mit der Euro Hockey Tour im finnischen Tampere beginnt die Olympia-Vorbereitung offiziell. Diese Nati-Spieler könnten im Februar 2026 in Mailand dabei sein.
Die NHL-Spieler sind zurück bei den Olympischen Spielen – zum ersten Mal seit Sotschi 2014. Das bedeutet, dass im kommenden Februar in Italien das beste Eishockey-Turnier seit über zehn Jahren ansteht. Da möchte natürlich jeder Spieler dabei sein und deshalb geniessen die Testländerspiele im November und Dezember, die sonst eher wenig Beachtung finden, bereits eine grosse Wichtigkeit. Denn es dürfte für einige Nati-Spieler bereits die letzte Chance sein, sich im Nationaldress für eine Teilnahme in Mailand zu empfehlen.
Zur Story