Sport
Sport kompakt

Es sei fix: Die WM 2022 findet im Winter statt

Im November oder Dezember
Im November oder Dezember

Es sei fix: Die WM 2022 findet im Winter statt

19.02.2015, 07:1919.02.2015, 11:28
Die WM 2022 soll im November/Dezember 2022 stattfinden.
Die WM 2022 soll im November/Dezember 2022 stattfinden.Bild: AP/KEYSTONE

Jetzt sei eine Entscheidung gefallen: Die Fussball-WM 2022 findet nicht im Sommer, sondern im Winter statt. Dies berichtet Sports Illustrated’s Grant Wahl und beruft sich auf mehrere Quellen.

Eine Task Force des Weltfussballverbands werde den Vorschlag nächste Woche in Doha dem FIFA-Exekutivkomitee unterbreiten, in einem Monat in Zürich soll der Beschluss abgesegnet werden.

Grund für die Verschiebung seien die zu hohen Temperaturen im Juni/Juli in Katar. Im November/Dezember würde die Weltmeisterschaft die europäische Klubsaison am wenigsten beeinträchtigen. So sollen beispielsweise einige Internationale Termine gestrichen werden. Die FIFA sucht seit Langem einen konsenfähigen Termin, der nicht mit den Olympischen Spielen 2022 (wohl im Februar) kollidiert. (fox)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Knatsch um TV-Rechte im Hockey – sind acht Jahre zu viel?
Die Swisscom schätzte die Marktlage offensichtlich falsch ein, verlor den 30 Millionen-Poker um die TV-Rechte im Hockey und klagt nun gegen die National League. Ein juristisches «Hornbergerschiessen.»
Kindergarten und juristische Sandkastenspiele unter Erwachsenen oder eine ernstzunehmende rechtliche Auseinandersetzung zwischen den «Hosentelefon-Titanen» Swisscom und Sunrise um die Medienrechte der National-League?
Zur Story