Sport
Sport kompakt

Scherwey für den Check gegen Augsburger für fünf Spiele gesperrt

National League A
National League A

Scherwey für den Check gegen Augsburger für fünf Spiele gesperrt

06.01.2015, 17:5906.01.2015, 18:00
Tristan Scherwey im Einsatz.
Tristan Scherwey im Einsatz.Bild: Urs Lindt/freshfocus

Tristan Scherwey wird für seinen Check gegen den Kopf von Gaëtan Augsburger mit fünf Spielsperren und einer Busse von 1200 Franken bestraft. Der SC Bern kann gegen das Urteil des Einzelrichters innerhalb von fünf Tagen Rekurs einreichen.

Gemäss dem Urteil des Einzelrichters Reto Steinmann habe Scherwey bei seiner Aktion eine Verletzung des Gegners in Kauf genommen. Unmittelbar nach dem Weiterspielen der Scheibe in der neutralen Zone hatte der SCB-Stürmer den Lausanner im Meisterschaftsspiel am 2. Januar mit dem Oberarm am Kopf getroffen, worauf dieser verletzt das Eis verlassen musste. Augsburger fällt für drei bis fünf Wochen aus.

Gegen diesen Entscheid kann innert fünf Tagen Berufung an das Verbandssportgericht der Swiss Ice Hockey Federation (SIHF) eingereicht werden. (pre/si)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Wie die FIFA den VAR weiterentwickeln will – und welches Problem noch bleibt
Vor neun Jahren wurde erstmals bei einem Fussballspiel neben dem Schiedsrichter auf dem Feld auch ein Video-Assistent vor dem Bildschirm eingesetzt. Seither entwickelte die FIFA die Technologie immer weiter – das sind die nächsten Pläne.
Im FIFA-Museum gibt es derzeit eine Sonderausstellung zum Thema «Innovation in Action» zu besichtigen, wo verschiedene Bereiche der digitalen Entwicklung im Fussball beleuchtet werden. Zum Beispiel bei den TV-Übertragungen oder der Datenanalyse von Spiel und Spielern, aber natürlich auch im Schiedsrichterwesen. Dabei können die Besucherin und der Besucher sich selbst als Fernsehproduktionsleiterin, Datenanalyst oder Video Assistant Referee (VAR) probieren.
Zur Story