Schweiz
SP

Mirjam Hostetmann will neue Juso-Chefin werden

Mirjam Hostetmann, Vize-Praesidentin, posiert an der Delegiertenversammlung der JUSO Schweiz, am Samstag, 22. April 2023, in St. Gallen. (KEYSTONE/Gian Ehrenzeller)
Mirjam HostetmannBild: keystone

Sie kommt aus dem konservativsten Kanton der Schweiz – und will neue Juso-Chefin werden

Mirjam Hostetmann kommt aus einem der konservativsten Kantone der Schweiz. Jetzt kandidiert sie als neue Juso-Chefin. Die Sarnerin will die Jungpartei gegenüber der SP angriffiger aufstellen.
04.05.2024, 19:05
Christoph Bernet / ch media
Mehr «Schweiz»

Wenn die Revolution kommt, dann höchstwahrscheinlich zuallerletzt in Obwalden: Der Zentralschweizer Kanton ist einer der politisch konservativsten Flecken der Schweiz. Trotzdem bewirbt sich nun eine junge Obwaldnerin um das Präsidium der Juso. Die Jungpartei der SP pflegt sich mit revolutionären Forderungen in den politischen Diskurs einzubringen.

Nun wirft Mirjam Hostetmann, 24, aus Sarnen OW, als erste Kandidatin für die Nachfolge von Nicola Siegrist ihren Hut in den Ring. Der 27-jährige Zürcher Siegrist hatte seinen Rücktritt im Februar angekündigt.

In einer konservativen Region aufzuwachsen, habe sie politisch geprägt, sagt Hostetmann gegenüber CH Media. «Meine erste Demonstration war gegen die drohende Schliessung meiner Schule gerichtet», erläutert sie. Diese Massnahme sei eine direkte Folge der Tiefsteuerpolitik des Kantons Luzern gewesen, sagt Hostetmann, welche die Matura an der Kantonsschule Musegg in Luzern absolviert hat. Auch bei ihrem späteren Engagement für den Zentralschweizer Klimastreik habe sie gemerkt, dass progressive Forderungen oft auf wenig Verständnis stossen.

Sie habe sich schon früh für Politik interessiert und früh gemerkt, «wie ungerecht die Welt ist und wie ungleich der Wohlstand verteilt ist». Ihre allerersten Schritte auf dem Parkett der institutionellen Politik machte Hostetmann im Frühjahr 2018, als sie – gerade volljährig geworden – auf der Liste der Christlichsozialen Partei für den Kantonsrat kandidiert. Sie habe den Zugang zur Politik gesucht und es mal bei der Partei versucht, der ihre Eltern angehören, sagt Hostetmann. «Ich habe dann aber schnell gemerkt, dass die Juso meine politische Heimat ist.»

Da diese in Obwalden praktisch inexistent war, habe sie mit Gleichgesinnten eine schlagkräftige Sektion aufgebaut. Im Oktober 2019 kandidierte Hostetmann unter dem Banner der Juso für den Nationalrat und landete mit 464 Stimmen abgeschlagen auf dem fünften und letzten Platz; SVP-Kandidatin Monika Rüegg schaffte die Wahl mit 5412 Stimmen.

Einzelne SP-Vertreter kritisierten damals Hostetmanns Wahlkampf, weil sie einen Fragebogen der «Obwaldner Zeitung» an alle Kandidierenden unbeantwortet gelassen hatte und wegen schulischer Verpflichtungen zwei Podiumsdiskussionen verpasst hatte.

«Opportunismus der SP anprangern»

Vor Reibungen mit der Mutterpartei fürchtet sich Hostetmann auch heute nicht, im Gegenteil: «Die Juso muss wieder mutiger auftreten und darf sich nicht vor inhaltlicher Kritik an der SP scheuen.» Die SP-Führung mit Meyer/Wermuth werde medial als «Juso-Duo» beschrieben und die Juso oft auf ihre Rolle als Kaderschmiede der SP reduziert.

Das passe ihr gar nicht: «Inhaltlich haben wir als Juso erhebliche Differenzen zur SP. Deshalb müssen wir den Opportunismus der SP anprangern, gerade in der Asylpolitik, wo Bundesrat Beat Jans stark auf Repression setzt. Oder bei der Klimapolitik, wo die SP-Fraktion beim CO2-Gesetz einem enttäuschenden Kompromiss zugestimmt hat.»

Die Wahl des neuen Juso-Präsidiums erfolgt an einer ausserordentlichen Jahresversammlung am 29. Juni. Kandidaturen können noch bis am 2. Juni eingereicht werden. Derzeit sitzen mit SP-Co-Parteichef Cédric Wermuth (AG), David Roth (LU), Fabian Molina (ZH) und Tamara Funiciello (BE) nicht weniger als vier ehemalige Juso-Vorsitzende im Nationalrat. Ihr Vorteil gegenüber Hostetmann: Sie alle sind in Kantonen zu Hause, in denen die SP reelle Wahlchancen hat.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese Bilder zeigen was in unserer Gesellschaft falsch läuft
1 / 18
Diese Bilder zeigen was in unserer Gesellschaft falsch läuft
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Die 99-Prozent-Initiative kurz erklärt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
31 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Skunk42
04.05.2024 19:53registriert Februar 2022
Keine Kompromisse eingehen? Genau so funktioniert die Politik in der Schweiz. Nicht.
13932
Melden
Zum Kommentar
avatar
Hundshalter Leno
04.05.2024 19:38registriert September 2023
Fände ich spannend, wenn mal jemand aus so einer Gegend die JUSO präsidiert. Ich rate ihr aber, ihren Kanton nicht nur zu verteufeln. Ich kenne einen SP-Landrat aus dieser Gegend und der meint, es sei zwar schon nicht das einfachste Pflaster, aber es habe einen sehr grossen Vorteil dort zu politisieren. Wenn man aktiv politisiere und am Leben teilnimmt, sei man nicht einfach ein Name auf einer Liste, sondern eine Person, die regional gekannt wird und einige werden dich wählen, weil sie finden „immerhin menschlich OK“.
774
Melden
Zum Kommentar
avatar
Andi Weibel
04.05.2024 19:29registriert März 2018
In Obwalden eine JUSO-Sektion aufbauen... Niemand kann ihr vorwerfen, dass sie den einfachen Weg geht. Aber schlussendlich braucht es Leute wie sie, damit die konservativen Kantone nicht ganz veröden.
6636
Melden
Zum Kommentar
31
Menschen mit Hochschulabschluss werden bei Einbürgerung bevorzugt

Hochqualifizierte Menschen sind seit der Einführung des neuen Bürgerrechtsgesetzes markant öfters eingebürgert worden. Die Zahl der Eingebürgerten mit geringer Qualifikation ist hingegen zurückgegangen. Das zeigt eine Studie der Universitäten Genf, Neuenburg und Basel.

Zur Story