Sport
Sport kompakt

Kantonsderby zum Cup-Auftakt: Titelverteidiger SC Bern trifft auf Langenthal

Kantonsderby zum Cup-Auftakt: Titelverteidiger SC Bern trifft auf Langenthal

29.04.2015, 12:5929.04.2015, 13:17
Der SC Langenthal will den SC Bern ärgern.
Der SC Langenthal will den SC Bern ärgern.Bild: KEYSTONE

Cupverteidiger Bern trifft in den Sechzehntelfinals des Schweizer Cups auswärts auf den Nationalliga-B-Verein Langenthal. Schweizer Meister Davos, der im vergangenen Jahr in den Achtelfinals überraschend am B-Ligisten Visp gescheitert und als einziger Nationalliga-A-Vertreter gegen einen Unterklassigen ausgeschieden ist, tritt beim Erstliga-Klub Dübendorf an.

Die 16 Spiele der ersten Runde des in der vergangenen Saison nach 42 Jahren Unterbruch wieder eingeführten Schweizer Cups werden am Mittwoch, 30. September, ausgetragen. Die 32 Mannschaften waren für die Auslosung in vier regionale Gruppen eingeteilt. Die Unterklassigen haben Heimvorteil. Im einzigen Duell zweier Teams aus der gleichen Liga treffen die B-Vereine Ajoie und Red Ice Martigny aufeinander. (pre/si)

Schweizer Cup, Sechzehntelfinals:
Chur (1. Liga) – ZSC Lions
Weinfelden (1. Liga) – Rapperswil-Jona Lakers (NLB)
Thurgau (NLB) – Kloten Flyers
Dübendorf (1. Liga) – Davos
Winterthur (NLB) – Lugano
Olten (NLB) – Zug
GCK Lions (NLB) – Ambri-Piotta
Langenthal (NLB) – Bern
Lyss (1. Liga) – Fribourg-Gottéron
Burgdorf (1. Liga) – SCL Tigers
Brandis (1. Liga) – Visp (NLB)
Wiki-Münsingen (1. Liga) – Biel
Ajoie (NLB) – Red Ice Martigny (NLB)
Sion-Nendaz (1. Liga) – La Chaux-de-Fonds (NLB)
Forward Morges (1. Liga) – Lausanne
Université Neuchâtel (1. Liga) – Genève-Servette
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Robert Enkes Suizid schockt die Fussballwelt
10. November 2009: Torhüter Robert Enke nimmt sich auf einem Bahnübergang in der Nähe seines Wohnorts das Leben. Sein Suizid lässt einem ganzen Land den Atem stocken. Noch Wochen später gibt es nur ein Thema in den Medien: Depressionen.
Die Meldung trifft am späten Dienstagabend ein: Robert Enke lebt nicht mehr. Der deutsche Nationaltorhüter nimmt sich in der Nähe seines Wohnortes Empede das Leben. Um 18.25 Uhr wird der 32-jährige Familienvater von einem Zug erfasst. Er stirbt noch auf der Unfallstelle. Enkes Familie und mit ihr die ganze Fussballwelt stehen unter Schock. Eine Mischung aus Trauer, Fassungslosigkeit und Schmerz überwältigt alle.
Zur Story