Sport
Sport kompakt

Der Schweizer Meister 2015 muss wohl in die CL-Playoffs – ausser die EL-Halbfinalisten holen in ihren Ligen noch mächtig auf

Der Schweizer Meister 2015 muss wohl in die CL-Playoffs – ausser die EL-Halbfinalisten holen in ihren Ligen noch mächtig auf

24.04.2015, 11:5324.04.2015, 12:09
Mehr «Sport»
Dem designierten Schweizer Meister FC Basel droht auf dem Weg in die Königsklasse ein Umweg.
Dem designierten Schweizer Meister FC Basel droht auf dem Weg in die Königsklasse ein Umweg.Bild: KEYSTONE

Aus Sicht des Schweizer Klubfussballs verliefen die Europa-League-Viertelfinals enttäuschend. Nach den Resultaten vom Donnerstag ist die Chance, dass der Schweizer Meister nächste Saison direkt in die Gruppenphase der Champions League einzieht, nur noch minimal. Damit dem Meister die zwei Qualifikationsrunden erspart bleiben, muss sich sowohl der Champions-League- als auch der Europa-League-Sieger über die Meisterschaft für die Königsklasse qualifizieren.

Die Champions-League-Halbfinalisten Bayern München, Real Madrid, Barcelona und Juventus Turin befinden sich alle auf Kurs. Doch in der Europa League haben die vier im Wettbewerb verbliebenen Klubs kaum realistische Chancen, in ihrer Meisterschaft einen direkten Qualifikationsplatz zu erringen.

Napoli müsste noch fünf Punkte Rückstand wettmachen, der FC Sevilla sechs, Dnjepr Dnjepropetrowsk acht und die Fiorentina neun. Die ausgeschiedenen Viertelfinalisten Dynamo Kiew, Zenit St.Petersburg, Brügge und Wolfsburg hätten sich in ihren Meisterschaften alle auf Kurs befunden.

Für übernächste Saison ist der Schweizer Meister dann nicht mehr auf fremde Hilfe angewiesen. Weil die Schweiz im UEFA-Länderranking vom 13. auf den 11. Platz vorgestossen ist, wird das beste Super-League-Team im Herbst 2016 auf jeden Fall in der Champions-League-Gruppenphase vertreten sein. Seit dieser Saison haben beide Europacupsieger in der nächsten Saison einen Startplatz für die lukrative Gruppenphase der Champions League auf sicher. (pre/si)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Dank eines Doppelpacks von Girelli: Italien schlägt Norwegen und steht im EM-Halbfinal
Italiens Frauen stehen erstmals seit 1997 wieder in einem EM-Halbfinal. In Genf gewinnen «Le Azzurre» gegen Norwegen 2:1.
Im mit gut 26'000 Zuschauern ausverkauften Stade de Genève erzielte Captain Cristina Girelli das Siegtor in der 90. Minute per Kopf. Gegnerinnen im Halbfinal sind am kommenden Dienstag erneut in Genf Schweden oder England. Girelli hatte Italien zuvor bereits ein erstes Mal in Führung gebracht.
Zur Story