Sport
Sport kompakt

Der Schweizer Meister 2015 muss wohl in die CL-Playoffs – ausser die EL-Halbfinalisten holen in ihren Ligen noch mächtig auf

Der Schweizer Meister 2015 muss wohl in die CL-Playoffs – ausser die EL-Halbfinalisten holen in ihren Ligen noch mächtig auf

24.04.2015, 11:5324.04.2015, 12:09
Dem designierten Schweizer Meister FC Basel droht auf dem Weg in die Königsklasse ein Umweg.
Dem designierten Schweizer Meister FC Basel droht auf dem Weg in die Königsklasse ein Umweg.Bild: KEYSTONE

Aus Sicht des Schweizer Klubfussballs verliefen die Europa-League-Viertelfinals enttäuschend. Nach den Resultaten vom Donnerstag ist die Chance, dass der Schweizer Meister nächste Saison direkt in die Gruppenphase der Champions League einzieht, nur noch minimal. Damit dem Meister die zwei Qualifikationsrunden erspart bleiben, muss sich sowohl der Champions-League- als auch der Europa-League-Sieger über die Meisterschaft für die Königsklasse qualifizieren.

Die Champions-League-Halbfinalisten Bayern München, Real Madrid, Barcelona und Juventus Turin befinden sich alle auf Kurs. Doch in der Europa League haben die vier im Wettbewerb verbliebenen Klubs kaum realistische Chancen, in ihrer Meisterschaft einen direkten Qualifikationsplatz zu erringen.

Napoli müsste noch fünf Punkte Rückstand wettmachen, der FC Sevilla sechs, Dnjepr Dnjepropetrowsk acht und die Fiorentina neun. Die ausgeschiedenen Viertelfinalisten Dynamo Kiew, Zenit St.Petersburg, Brügge und Wolfsburg hätten sich in ihren Meisterschaften alle auf Kurs befunden.

Für übernächste Saison ist der Schweizer Meister dann nicht mehr auf fremde Hilfe angewiesen. Weil die Schweiz im UEFA-Länderranking vom 13. auf den 11. Platz vorgestossen ist, wird das beste Super-League-Team im Herbst 2016 auf jeden Fall in der Champions-League-Gruppenphase vertreten sein. Seit dieser Saison haben beide Europacupsieger in der nächsten Saison einen Startplatz für die lukrative Gruppenphase der Champions League auf sicher. (pre/si)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Nino Niederreiter: «Plötzlich stehst du vor deinem 1000. NHL-Spiel, das ist unglaublich»
Auf Nino Niederreiter warten diese Saison viele Highlights: das 1000. NHL-Spiel, die Olympischen Winterspiele und dann die Stanley-Cup-Playoffs oder die Heim-WM. Und trotzdem beschäftigt er sich auch mit der Swiss League.
«Das wäre wirklich unglaublich», sagt Nino Niederreiter auf die vielen persönlichen Meilensteine angesprochen, die ihm in dieser Saison bevorstehen. Läuft alles normal, absolviert der Schweizer Nationalstürmer diese Saison sein 1000. Regular-Season-Spiel in der NHL, schiesst sein 250. Tor und sammelt seinen 250. Assist in der besten Liga der Welt. Am wertvollsten wären sicher die 1000 Spiele. «Es ist verrückt, wenn du als junger Spieler davon träumst, mal ein NHL-Spiel zu absolvieren, und du dann zuerst bei 500 und dann schon bei 1000 Spielen stehst», erzählt der 33-Jährige.
Zur Story