Sport
Sport kompakt

Lakers-Hoffnungsträger bricht sich in seinem ersten Spiel als NBA-Profi das Bein

Beim Comeback von Kobe Bryant
Beim Comeback von Kobe Bryant

Lakers-Hoffnungsträger bricht sich in seinem ersten Spiel als NBA-Profi das Bein

29.10.2014, 08:0329.10.2014, 08:31

Alles war angerichtet: Mit Kanye West, Kim Kardashian, Will Ferrell, Floyd Mayweather und natürlich Jack Nicholson mangelte es beim NBA-Saisonauftakt im Staples Center von Los Angeles nicht an Prominenz. Sie alle waren gekommen, um das Comeback von Kobe Bryant zu sehen. Nach fast einjähriger Verletzungspause kehrte die «Black Mamba» wieder aufs Parkett zurück.

Gegen die Houston Rockets, die ohne den überzähligen Schweizer Rookie Clint Capela angetreten waren, skorte der 36-jährige Bryant zwar gleich 19 Punkte, die Lakers verloren aber trotzdem mit 90:108. Rockets-Superstar James Harden war mit 32 Punkten der Mann des Spiels

Die deftige Klatsche zum Saisonstart war aus Lakers-Sicht allerdings nicht das Schlimmste. Rookie Julius Randle, der von den Lakers auf diese Saison hin an Nummer 7 gedraftet wurde und als grosser Hoffnungsträger für die Zukunft gilt, verletzte sich gleich in seinem ersten Spiel als NBA-Profi schwer.

Bei dieser Aktion bricht sich Julius Randle das Bein.video: youtube/NotToClutch

Der Power Forward, der in der Preseason sein Talent mehrfach angedeutet hat, landete nach einem Sprung unglücklich und ging sofort zu Boden. Nach einer längeren Unterbrechung wurde festgestellt, dass sich der 2,06-Meter-Rookie das Schienbein gebrochen hatte.

Lakers-Coach Byron Scott bestätigte die Verletzung nach der Partie und sagte: «Die letzten Minuten ging es nicht mehr um Basketball, es ging nur noch um Julius. Wir sind alle bei ihm.» (pre)

NBA-Resultate vom Dienstag
LA Lakers – Houston (ohne Capela) 90:108
New Orleans – Orlando 101:84
San Antonio – Dallas 101:100
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Pia Sundhage bleibt nicht länger Trainerin der Schweizer Frauen-Nati
Nun herrscht Klarheit: Der SFV macht nicht mit Pia Sundhage als Trainerin des Schweizer Frauen-Nationalteams weiter. Dies gab der Verband am Montagabend bekannt.
Zur Story