Sport
Sport kompakt

McLaren setzt Alonso ein Ultimatum

Wohin des Weges?
Wohin des Weges?

McLaren setzt Alonso ein Ultimatum

06.11.2014, 15:3806.11.2014, 15:38
Alonso in Mexiko über seine Zukunft: «Ich habe eine Idee.»
Alonso in Mexiko über seine Zukunft: «Ich habe eine Idee.»Bild: EPA/EFE

McLaren stellt seinem Wunschkandidaten Fernando Alonso ein Ultimatum für den angestrebten Wechsel zur kommenden Formel-1-Saison. «Zwischen Brasilien und Abu Dhabi wollen wir einen Entscheid von Fernando haben. Ansonsten müssen wir über eine alternative Besetzung nachdenken», sagte Teamchef Eric Boullier gegenüber der «Bild»-Zeitung.

Boullier drohte damit vor dem vorletzten Saisonrennen am kommenden Sonntag in São Paulo dem zweimaligen Weltmeister durchaus Konsequenzen an. Ferrari-Fahrer Alonso hatte zuletzt am Mittwoch bei einem PR-Termin in Mexiko erklärt, er habe sich noch nicht entschieden, was er nächstes Jahr mache. «Ich habe eine Idee», lautete sein Kommentar.

Dabei gilt es seit längerem als sicher, dass der Spanier zu McLaren zurückkehrt. Für den britischen Rennstall fuhr er bereits 2007. Honda, der künftige Motorenpartner von McLaren, hat grösstes Interesse an einer Verpflichtung des Stars.

«Ich respektiere Ferrari sehr», meinte Alonso. Aber für Ferrari sei es ein schwieriges Jahr gewesen und er selbst habe «fünf schwierige Jahre» hinter sich. Diese Kritik spricht klar für eine Trennung nach dieser Saison.

2015 sollen Sebastian Vettel und Kimi Räikkönen die Scuderia aus Maranello wieder nach vorne bringen. Boullier sagte, McLaren habe «gute Gespräche» mit Alonso gehabt. «Er würde gut zu uns passen und hat signalisiert, dass er Lust auf die Aufgabe hat.» McLaren wolle ihn für drei Jahre verpflichten und nicht nur für eine Saison. (si/dpa/zap)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Yamals Fan-Provokation, Traumkopfball und Kobel-Kritik – die Aufreger der Champions League
Die Königsklasse brachte am Mittwochabend einige Überraschungen, unter anderem patzte der FC Barcelona, dessen Star am Ende noch einen Gruss an die gegnerischen Fans schickte. Andernorts sorgten Schiedsrichter-Entscheide für Unverständnis und bewarb sich Newcastles Dan Burn um die Auszeichnung zum Kopfballtor des Jahres.
Der belgische Vizemeister Club Brügge zeigte ein Lehrstück, wie man gegen einen grossen Favoriten wie den FC Barcelona auftreten muss. Obwohl der Ex-Klub des Schweizers Ardon Jashari nur 24 Prozent Ballbesitz hatte, kam er immer wieder zu grossen Chancen. Und zwar durch Bilderbuch-Konter wie diesen zum 2:1 in der 17. Minute:
Zur Story