Sport
Tennis

In Toronto nicht nur auf Snapchat in Form: Stan steht in der zweiten Runde

Stan Wawrinka, of Switzerland, returns the ball against Mikhail Youzhny, of Russia, at the Rogers Cup tennis tournament Tuesday, July 26, 2016, in Toronto. (Nathan Denette/The Canadian Press via AP)
Stan Wawrinka steht nach einem 7:6, 7:6 gegen Michail Juschni in der zweiten Runde des Rogers Cup.Bild: AP/The Canadian Press

In Toronto nicht nur auf Snapchat in Form: Stan steht in der zweiten Runde

27.07.2016, 05:5602.08.2016, 12:23

Stan Wawrinka (ATP 5) erreicht am ATP-Masters-Series-Turnier von Toronto die Achtelfinals. Der 31-jährige Waadtländer besiegt den Russen Michail Juschni in 121 Minuten mit 7:6 (7:3), 7:6 (10:8).

Der erste Auftritt bei seiner Olympia-Hauptprobe geriet für Stan Wawrinka zu einem harten Stück Arbeit. Michail Juschni (ATP 61), letzte Woche auf Sand noch Viertelfinalist in Gstaad, forderte Wawrinka viel ab. In beiden Sätzen brachte der Schweizer je einmal den Aufschlag nicht durch. Im zweiten Satz führte Juschni sogar mit 3:0. Im fünften Spiel gelang Wawrinka das Re-Break. Und im zweiten Tiebreak besass Juschni einen Satzball, ehe sich Stan Wawrinka mit dem dritten Matchball durchsetzte.

In den Achtelfinals trifft Stan Wawrinka am Donnerstag auf einen Amerikaner, entweder den als Nummer 16 gesetzten Jack Sock oder auf Donald Young. Wawrinka schied am Canadian Open, welches abwechslungsweise in Toronto und Montreal ausgetragen wird, in seiner Karriere stets spätestens in den Viertelfinals aus. (cma/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Süsses, Saures und der schaurige VAR – die Super-League-Klubs ziehen um die Häuser
Für manche Beobachter ist die Super League schon im Alltag eine gruslige Sache. Doch an Halloween geht's erst richtig los mit dem Horror!
Hexen, Vampire, Gespenster – wenn es an Halloween eindunkelt, gehen fiese Gestalten auf Beutezug nach Süssigkeiten. Die Klubs der Schweizer Super League haben sich ebenfalls verabredet, um gemeinsam die Nachbarschaft unsicher zu machen. Dort, wo Siegerstrasse, Unentschiedengässli und Verliererweg zusammentreffen, trudeln die verkleideten Klubs einer nach dem anderen ein.
Zur Story