Sport
Tennis

Weil es über 40 Grad heiss ist und Tennisspieler schon Comicfiguren statt Gegner sehen, wird in Australien nicht mehr gespielt

Spiele nur noch unter Dem Dach
Spiele nur noch unter Dem Dach

Weil es über 40 Grad heiss ist und Tennisspieler schon Comicfiguren statt Gegner sehen, wird in Australien nicht mehr gespielt

Erstmals seit fünf Jahren greift an den Australian Open die «Heat Policy». Weil es schlicht zu heiss ist, finden bis auf Weiteres nur noch Spiele in den Stadien statt, die ein Dach haben. So erleben Spieler und Fans in Melbourne die Hitze.
21.01.2014, 11:4821.01.2014, 11:48

Eigentlich spielte Frank Dancevic ja gegen Benoit Paire. Aber plötzlich sah er einen Comic-Hund auf der anderen Seite des Platzes. «Wow, Snoopy, das ist seltsam», schoss es dem Kanadier noch durch den Kopf – dann kollabierte er. Erst nach einer Minute kam er wieder zu sich. Die sportliche Höchstleistung bei über 40 Grad hatten Dancevic zugesetzt.

Auch die Aargauerin Stefanie Vögele klagte nach ihrem Zweitrunden-Out gegen Dominika Cibulkova (0:6, 1:6) über Beine, die sich wie Blei angefühlt hätten. Weil Dancevic und Vögele bei Weitem nicht die einzigen Hitzeopfer waren, haben die Organisatoren der Australian Open gehandelt und die «Heat Policy» aktiviert. Die Regelung tritt in Kraft, wenn eine bestimmte Konstellation von Temperatur und Luftfeuchtigkeit herrscht.

Bald wird es kühler

Um 14 Uhr Ortszeit – und bei 42 Grad auf den Courts – wurde alle Partien unterbrochen. Derzeit finden nur noch Begegnungen in den beiden grössten Stadien statt. Dort kann das Dach geschlossen werden.

Immerhin: Besserung ist in Sicht. Auf das Wochenende hin fallen die Temperaturen in Melbourne massiv, für den Samstag werden nur noch frische 21 Grad vorhergesagt. Dann wird es auch für die Zuschauer wieder erträglicher, ihre Lieblinge live zu unterstützen. Wegen der hohen Temperaturen fanden in diesen Tagen deutlich weniger Fans den Weg auf die Anlage als in früheren Jahren.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Kuffour knockt Kahn aus und Tarnat macht einen auf Sepp Maier
18. September 1999: Obschon sich Oliver Kahn und sein Ersatz Bernd Dreher verletzen und Feldspieler Michael Tarnat in die Kiste muss, kann Bayern München das Spiel gegen Eintracht Frankfurt noch drehen. Matchwinner wird ausgerechnet Sami Kuffour, der zuvor den eigenen Goalie bewusstlos getreten hat.
Am 5. Spieltag der Bundesliga treffen im Frankfurter Waldstadion vor 59'500 Zuschauer die Eintracht und Bayern München aufeinander. Sehr zur Freude des Heimpublikums gehen die Hessen in der 33. Minute durch Bachirou Salou mit 1:0 in Führung.
Zur Story