Sport
Tennis

Der Maestro ist früher zurück als geplant – Federer will in Miami wieder in die ATP-Tour eingreifen

Der Maestro ist früher zurück als geplant – Federer will bereits in Miami wieder spielen

17.03.2016, 16:4917.03.2016, 17:06
Mehr «Sport»

Roger Federer will nächste Woche beim Masters-1000-Turnier in Key Biscayne sein Comeback geben. Der Baselbieter befindet sich seit bereits fünf Tagen in Miami. Federer deutete seine Absicht zur Rückkehr auf Twitter an. Seine bisher letzte Partie bestritt er an den Australian Open in Melbourne, wo in den Halbfinals gegen den Serben Novak Djokovic verloren hatte. Einen Tag später zog sich Federer eine Meniskus-Verletzung zu, die eine Operation erforderlich machte.

Federer würde beim Turnier im US-Bundesstaat Florida, das am kommenden Mittwoch beginnt, sein drittes Turnier in diesem Jahr bestreiten. Offensichtlich ist die Genesung besser verlaufen als ursprünglich erwartet.

Roger Federer kehrt früher als erwartet auf die ATP-Tour zurück.
Roger Federer kehrt früher als erwartet auf die ATP-Tour zurück.
Bild: Bi Mingming/Zuma Sports Wire/fre

Nachdem er für die Turniere in Rotterdam, Dubai und Indian Wells Forfait erklärt hatte, war seine Rückkehr erst für den Sandplatz-Anlass in Monte Carlo Mitte April geplant. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Auch Schweizer Klubs freuen sich: UEFA stockt Entschädigung für EM-Spielerinnen auf
Im Vergleich zu 2022 hat die UEFA kurzfristig den Topf verdoppelt, aus dem die Klubs für die Abstellung ihrer Spielerinnen Geld erhalten. 985 Euro pro Tag werden verrechnet, womit sich auch fünf Schweizer Vereine über einen Zustupf freuen dürfen.
Die Klubs, die Spielerinnen für die Europameisterschaft abstellen, dürfen sich auf eine deutlich höhere Entschädigungszahlung von der UEFA freuen. In seiner letzten Sitzung vor dem Turnier hat das Exekutivkomitee den Ausschüttungstopf um drei auf neun Millionen gefüllt. Das bedeutet, dass pro Tag und Spielerin statt 657 Euro nun 985 Euro veranschlagt werden.
Zur Story