Sport
Tennis

Novak Djokovic schlägt südkoreanischen Youngster – Serena Williams ohne Satzverlust weiter

Australian Open, 1. Runde
Männer:
N. Djokovic – C. Hyeon 6:3 6:2 6:4
​T. Berdych – Y. Bhambri 7:5 6:1 6:2
K. Nishikori – P. Kohlschreiber​ 6:4 6:3 6:3
J-W.Tsonga – M. Baghdatis 6:4 4:6 6:4 6:2​
Frauen: 
S. Williams – C. Giorgi 6:4 7:5
A. Radwanska – C. McHale 6:2 6:3
M. Scharapowa – N. Hibino 6:1 6:3
P. Kvitova – L. Kumkhum 6:3 6:1​
Bild
Bild: JASON REED/REUTERS

Novak Djokovic schlägt südkoreanischen Youngster – Serena Williams ohne Satzverlust weiter

18.01.2016, 08:0518.01.2016, 15:16

Novak Djokovic und Serena Williams, die Vorjahressieger in Melbourne, qualifizieren sich mit überzeugenden Siegen für die 2. Runde.

Der Weltranglistenerste Novak Djokovic hat beim Australian Open ohne Mühe die zweite Runde erreicht. Der Serbe gewann am Montag gegen den südkoreanischen Youngster Chung Hyeon mit 6:3, 6:2, 6:4. Djokovic hat das erste Grand-Slam-Turnier des Jahres bislang fünfmal gewonnen. Im vergangenen Jahr setzte er sich im Final gegen den Briten Andy Murray durch.

Camila Giorgi und Serena Williams nach der Partie am Netz.
Camila Giorgi und Serena Williams nach der Partie am Netz.
Bild: JASON REED/REUTERS

Serena Williams, die Titelverteidigerin bei den Frauen, ist ebenfalls in die zweite Runde eingezogen. Der amerikanische Nummer 1 der Welt besiegte die Italienerin Camila Giorgi, die beste nicht gesetzte Spielerin, mit 6:4, 7:5. Für Williams war es das erste offizielle Spiel seit ihrem Halbfinal-Ausscheiden letzten September am US Open. Die 21-malige Grand-Slam-Turnier-Siegerin benötigte 1:45 Stunden für ihren Erfolg. Serena Williams: «Es war nicht einfach, weil ich lange kein richtiges Match mehr gespielt habe.» (zap/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Fans fetten Gleise ein und hindern Rivalen am Halt in der Stadt
7. November 1896: Im College-Sport in den USA gibt es die Tradition von Streichen auf Kosten der Erzrivalen. Bisweilen arten sie aus – so wie vor weit über 100 Jahren in Auburn, wo sich leicht ein Zugunglück hätte ereignen können.
Rund 180 Kilometer liegen zwischen der Auburn University in Alabama und dem Georgia Tech in Atlanta, im Nachbarstaat Georgia. Für amerikanische Verhältnisse ist das ein Katzensprung – heute. 1896 ist das Reisen hingegen noch mühsamer, solche Distanzen stellen eine halbe Weltreise dar.
Zur Story