Sport
US-Sports

Wie das Internet in Daytona den falschen Rennfahrer zum Sieger kürte

Der falsche Champion Jimmie Johnson (links) gratuliert dem echten Sieger Dale Earnhardt Jr.
Der falsche Champion Jimmie Johnson (links) gratuliert dem echten Sieger Dale Earnhardt Jr.Bild: Getty Images
Twitter-Ente

Wie das Internet in Daytona den falschen Rennfahrer zum Sieger kürte

Wegen eines langen Unterbruchs beim legendären «Daytona 500»-Rennen wiederholt eine TV-Station die Aufzeichnung vom vergangenen Jahr. Das Internet hört den Schuss nicht und überschlägt sich fast als bei der Übertragung «völlig überraschend» wieder der gleiche Fahrer wie 2013 gewinnt.
24.02.2014, 13:4024.06.2014, 13:28
Alex Dutler
Mehr «Sport»

Eigentlich sollten die tollkühnen Rennfahrer beim «Daytona 500»-Rennen in Florida 200 Runden am Stück über den Asphalt heizen. Eigentlich. Denn nach 35 Runden geschieht beim Saisonauftakt der Nascar-Serie das, was im «Sunshine State» sonst ziemlich selten passiert – es beginnt zu schütten wie aus Kübeln.

Ein Helfer versucht die Strecke vom Regenwasser zu befreien.
Ein Helfer versucht die Strecke vom Regenwasser zu befreien.Bild: AP/FR

Nach 39 absolvierten Runden gibt der Wetterdienst kurz vor 15 Uhr zu allem Überfluss auch noch eine Tornadowarnung raus. Zuviel für die Rennleitung. Sie weist die Streckenposten an, die rote Flagge zu schwenken – Rennunterbruch.

Während die Zuschauerränge evakuiert werden, rauchen in der Zentrale des Fernsehsenders Fox Sports die Köpfe. Bald ist klar, dass der Unterbruch mehrere Stunden dauern könnte und der Sportkanal ist live auf Sendung.

Statt solcher spektakulärer Live-Bilder, gab es plötzlich nur noch Regenwetter zu sehen.
Statt solcher spektakulärer Live-Bilder, gab es plötzlich nur noch Regenwetter zu sehen.Bild: Getty Images North America

Um die Rennsportfans an den Bildschirmen nicht zu enttäuschen, beschliessen die verantwortlichen Produzenten, dass die Pause mit einer Aufzeichnung des letztjährigen Rennens überbrückt werden soll.

Die totale Verwirrung

Doch nicht alle Zuschauer begreifen auf Anhieb, was da gerade geschieht. Nachdem in der Aufzeichnung wenig überraschend wieder Jimmie Johnson, der Sieger von 2013, als erstes ins Ziel kommt, gratulierten ihm zahlreiche User auf Twitter.

Fox Sports versucht das Missverständnis sofort aufzuklären, aber irgendwie will niemand so richtig zuhören.

Nun wird es richtig peinlich. Auch Fox News, der auf Nachrichten spezialisierte Schwestersender von Fox Sports hat den Schuss nicht gehört und gratuliert dem angeblichen Doppelsieger über den offiziellen Twitter-Kanal.

Mit einer Verspätung von 6 Stunden und 22 Minuten kann das Rennen erst nach 21 Uhr fortgesetzt werden. Der «echte» Sieger heisst am Ende Dale Earnhardt Jr. Mit Humor nimmt es der «falsche» Champ, der übrigens Fünfter wird. Jimmie Johnson meldet sich via Twitter.

Die letzten Runden des Rennens vom Sonntag.Video: Youtube/Nascar
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Hingis bodigt in Melbourne erst Serena Williams und macht dann Kleinholz aus Venus
    24. Januar 2001: Martina Hingis trifft im Viertelfinal des Australian Open auf Serena Williams. Es wird eine epische Partie mit einem grandiosen Sieg. Und zum Dessert wird danach erstmals Schwester Venus im gleichen Turnier gedemütigt.

    Martina Hingis ist beim Australian Open 2001 zwar noch die Weltnummer 1 im Damentennis. Doch sie hatte zuletzt bei Grand Slams bittere Niederlagen kassiert und die Welt prophezeite ihr ein Ende der Regentschaft. Gegen das Power-Tennis der neuen Generation habe die Technikerin Hingis keine Chance. Das Wetter in Melbourne ist entsprechend. Das Dach der Rod Laver Arena ist geschlossen, draussen regnet und donnert es.

    Zur Story