Sport
USA

Diese vier Tore fielen noch schneller als das 1:0 der Amerikaner gegen Ghana

Goalie Adam Kwarasey ist geschlagen, der Ball im Netz: Nach 32 Sekunden darf Clint Dempsey bereits jubeln.
Goalie Adam Kwarasey ist geschlagen, der Ball im Netz: Nach 32 Sekunden darf Clint Dempsey bereits jubeln.Bild: Hassan Ammar/AP/KEYSTONE
Dempseys Eintrag in die Rekordbücher

Diese vier Tore fielen noch schneller als das 1:0 der Amerikaner gegen Ghana

32 Sekunden benötigte Clint Dempsey bloss, um die USA gegen Ghana in Führung zu schiessen. Das schnellste Tor der WM-Geschichte? Nein, das gehört weiterhin dem «Bullen von Bosporus».
17.06.2014, 04:3517.06.2014, 08:47
Mehr «Sport»

5. Clint Dempsey, 32 Sekunden

Im Spiel gegen Ghana bringt der Captain die USA mit dem ersten Angriff der Partie gleich in Führung. 

Animiertes GIFGIF abspielen
GIF: SRF

Mehr zum Thema

4. Bryan Robson, 27 Sekunden

Der englische Star schlägt Dempsey um fünf Sekunden. Er trifft in Bilbao an der WM 1982 im Gruppenspiel gegen Frankreich, das England anschliessend mit 3:1 gewinnt.

Animiertes GIFGIF abspielen
GIF: Youtube/Translator2006

3. Ernst Lehner, 25 Sekunden

Könnte dem Namen nach ein Schweizer sein, war aber ein Deutscher. Im Spiel um Platz 3 an der WM 1934 in Italien schoss Lehner seine Mannschaft gegen Nachbar Österreich in Front. Deutschland siegte 3:2.

Bild
Bild: DFB

2. Vaclav Masek, 15 Sekunden

1962 in Chile waren viele Zuschauer noch gar nicht auf ihren Sitzen, als die Tschechoslowakei schon mit 1:0 führte. Am Ende verloren die Osteuropäer das Gruppenspiel gegen Mexiko trotz dem Blitzstart mit 1:3.

Animiertes GIFGIF abspielen
GIF: Youtube/KamilovskyVIDEO

1. Hakan Sükür, 11 Sekunden

Zwei Sensationshalbfinalisten standen sich 2002 nach dem geplatzten grossen Traum vom Final im Spiel um Platz 3 gegenüber. Für WM-Mitgastgeber Südkorea ging es in Daegu gegen die Türkei gleich schlecht weiter: Nach der Niederlage im Halbfinal dauerte es ganze elf Sekunden und schon langen die Koreaner wieder im Rückstand.

Animiertes GIFGIF abspielen
GIF: Youtube/VoiceOfTurkiye

Und die Schweizer?

Wir können es bekanntlich nicht besser, dafür länger. Der 2:1-Siegtreffer von Haris Seferovic gegen Ecuador war das zweitspäteste Sieg bringende Tor an einer Weltmeisterschaft.

Animiertes GIFGIF abspielen
GIF: SRF

Haben Sie schon gehört, wie Fernsehreporter in ganz Europa beim Schweizer Last-Minute-Goal ausgeflippt sind? Hier geht's zum Video.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Philippe Senderos bezwingt Ronaldo und Rooney und gewinnt mit Arsenal den FA Cup
    Heute vor 15 Jahren triumphierte Philippe Senderos mit Arsenal im FA Cup. Zwei Trainerlegenden, eine Captain-Fehde und ein bevorstehender Besitzerwechsel prägten das historische Finalspiel um die älteste Fussball-Trophäe der Welt. Und mittendrin ein junger Schweizer.

    Arsenal setzte sich am 21. Mai 2005 im Final des FA Cups in Cardiff gegen Titelverteidiger Manchester United mit 5:4 im Penaltyschiessen durch. Der zehnte Cuptitel der Londoner war aufgrund des Spielverlaufs glückhaft – und historisch zugleich. Erstmals im 124. Endspiel der Geschichte hatte ein Penaltyschiessen den englischen Cup entschieden.

    Zur Story