Sport
Videos

Skifahrerin Tina Maze beendet wohl ihre Karriere endgültig

Maze überquert die Ziellinie zu Fuss – und sagt per Videobotschaft «Tschüss»

07.01.2017, 10:3817.01.2017, 19:35
Video: streamable

Beim Riesenslalom von Maribor, wo Lara Gut mit einem Podestplatz liebäugelt, generierte bei den einheimischen Zuschauern die Frau mit der Startnummer 34 das grösste Interesse. Die Slowenin Tina Maze, die im vorletzten März ihr letztes Weltcup-Rennen vor ihrer Pause bestritten hatte, unterbrach ihre Fahrt nach rund einer halben Minute, um bei ihrem Trainer und Lebensgefährten Andreas Massi kurz innezuhalten. Nach dem letzten Tor schnallte sie die Ski ab und überschritt die Ziellinie zu Fuss. Es war das untrügliche Zeichen dafür, dass sie wie schon im Oktober in Sölden angekündigt in Maribor ihr letztes Weltcup-Rennen bestritten hat. Zuletzt hatte sie in Interviews angedeutet, über den Zeitpunkt ihres Karriere-Endes noch nicht vollends im Klaren zu sein. (sda/qae)

Wirst du Tina Maze vermissen?
An dieser Umfrage haben insgesamt 878 Personen teilgenommen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Ariella Käslin springt zur ersten WM-Medaille einer Schweizer Turnerin
17. Oktober 2009: Die 22-jährige Ariella Käslin feiert in London den wertvollsten Erfolg ihrer Karriere. Am Sprung gewinnt sie Silber – es ist die erste WM-Medaille einer Schweizer Kunstturnerin.
Das Jahr 2009 ist das beste ihrer Karriere. Im Frühling gewinnt Ariella Käslin an der EM zunächst Bronze im Mehrkampf – die erste einer Schweizerin in dieser Disziplin – und anschliessend gar Gold im Sprung. Auch das ist eine Première, Käslin ist die erste Schweizer Turn-Europameisterin.
Zur Story