Sport
Videos

Eklat: Maluma verlässt Interview bei WM-Frage zu Menschenrechten

Video: watson/Fabian Welsch

Keinen Bock: Reggaeton-Star Maluma verlässt Studio bei WM-Frage zu Menschenrechten

22.11.2022, 16:2522.11.2022, 16:48
Mehr «Sport»

Der kolumbianische Sänger Maluma ist eine Grösse, wenn es um Reggaeton-Musik geht: Etliche seiner Songs haben auf Spotify hunderte Millionen Streams, sein grösster Hit hat sogar über eine Milliarde Streams. Zudem folgen dem Musiker auf Instagram Millionen von Menschen.

In einem Interview mit dem israelischen Sender Kan News passt dem Star eine Frage jedoch so gar nicht. Maluma, der gemeinsam mit US-Rapperin Nicki Minaj und der Libanesin Myriam Fares die offizielle WM-Hymne "Tukoh Taka" singt, wurde in dem Interview am Freitag explizit auf die Menschenrechtsverletzungen in Katar angesprochen – und löste mit seiner Reaktion einen echten Skandal aus:

Video: watson/Fabian Welsch

Maluma bezieht auf Instagram Stellung

Später äusserte sich Maluma dann auf Instagram zu der Aufregung um seine Zusammenarbeit mit der FIFA und dem katarischen Regime. Es sei seine Aufgabe und sein Vermächtnis, «Freude in alle Ecken der Welt zu bringen». «Wenn einige nicht kommen wollen, ist es ihr Problem. Aber ich bin hier, um Licht in die ganze Welt zu bringen», schreibt der Sänger auf Spanisch.

Auch Nicki Minaj musste sich wegen des WM-Songs schon viel Kritik anhören. In den sozialen Medien wurde sie für ihre Kooperation mit der FIFA schwer angefeindet.

Dua Lipa & Co. distanzieren sich

Andere berühmte Musikerinnen haben sich schon von der WM distanziert. Kürzlich hatte Popsängerin Dua Lipa klargestellt, dass sie keine Pläne habe, im Rahmen der umstrittenen WM in Katar aufzutreten, und auf die Menschenrechtslage in dem Land hingewiesen. Die 27-jährige Britin reagierte damit auf Spekulationen, denen zufolge sie bei der Eröffnungsfeier in Katar singen werde.

«Ich freue mich darauf, Katar zu besuchen, wenn das Land alle Menschenrechtszusagen erfüllt hat, die es gemacht hat, als es zum Gastgeber der Weltmeisterschaft ernannt wurde», teilte Dua Lipa mit.

(fwe/watson.de/dpa)

Weitere Videos zur WM:

Dieses «Wein doch» ist für alle, die den Fussball-WM-Hype verabscheuen

Video: watson/Sina Alpiger, Emily Engkent

Rhetorik-Kurs, Teil VI: Heute üben wir die Kunstpause mit Gianni Infantino

Video: watson/een

Die Fans in Katar sind «fake»? Ein Fan-Vergleich zwischen WM 2018 und WM 2022

Video: watson/Fabian Welsch
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Fussball-WM 2022 in Katar
Werbung
Fussball-WM 2026 findet in den USA, Mexiko und Kanada statt
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
Du kannst dich jetzt für den Ticketkauf zur WM 2026 anmelden – aber nur, wenn du …
Seit Mittwochabend läuft die erste Verkaufsphase für die Tickets zur Fussball-Weltmeisterschaft 2026 in Kanada, Mexiko und den USA. Wobei von Verkaufsphase zu sprechen, ist nicht ganz korrekt. Denn vorerst können sich Interessierte nur für ein Losverfahren registrieren, in welchem dann die Möglichkeit, Tickets zu kaufen, vergeben wird. Und auch das können nicht alle tun …
Zur Story