Sport
Wendy Holdener

Wendy Holdener und die jungen Wilden sollen es für die Schweiz richten

Justin Murisier kommt im Team-Event für die Schweiz zum Einsatz.
Justin Murisier kommt im Team-Event für die Schweiz zum Einsatz.Bild: KEYSTONE
WM-Team-Event

Wendy Holdener und die jungen Wilden sollen es für die Schweiz richten

Heute Dienstag steht an den Ski-Weltmeisterschaften in Vail der Team-Event im Programm. Das junge Schweizer Team im Parallel-Wettkampf wird aus Gino Caviezel, Justin Murisier, Elia Zurbriggen, Wendy Holdener, Michelle Gisin und Charlotte Chable gebildet. 
10.02.2015, 06:1910.02.2015, 11:28
Mehr «Sport»

>> Den Teamevent gibt es ab 22.15 Uhr hier im Liveticker!

Charlotte Chable ist die grösste Unbekannte in der eher unerfahrenen Swiss-Ski-Equipe. Sie war selber überrascht, dass sie für diese WM nominiert worden war. Die 20-jährige Waadtländerin, die im Juni die Matura machen will, hat erst ein Weltcup-Rennen hinter sich. Vor knapp einem Monat hatte sie sich im Slalom in Flachau versuchen dürfen. 

Chable hat im bisherigen Saison-Verlauf ein paar gute Resultate in Europacup-Slaloms abgeliefert. In Hemsedal (No), Zinal und San Candido (It) belegte sie die Ränge 3, 4 und 5. Sie hat in ihrer jungen Karriere bereits zwei Kreuzbandrisse und einen Fussbruch wegstecken müssen. 

Charlotte Chable fährt erstmals auf der ganz grossen Bühne.
Charlotte Chable fährt erstmals auf der ganz grossen Bühne.Bild: KEYSTONE

Hirscher startet für Österreich

Als Titelverteidiger im Team-Event, der schon bald ins olympische Programm aufgenommen werden soll, tritt Österreich an. Dem ÖSV-Team ist auch diesmal Gold zuzutrauen. Es setzt sich aus Super-Kombinations-Weltmeister Marcel Hirscher, Christoph Nösig, Philipp Schörghofer, Eva-Maria Brem, Nicole Hosp und Michaela Kirchgasser zusammen. 

Für die Schweiz hat es in diesem nicht unumstrittenen Format bisher eine WM-Medaille gegeben. 2007 in Are gab's Bronze. (si) 

Die erfahrenste Fahrerin des Schweizer Teams und schon einige Male stark im Parallellauf: Wendy Holdener.
Die erfahrenste Fahrerin des Schweizer Teams und schon einige Male stark im Parallellauf: Wendy Holdener.Bild: EPA/APA
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Sven Montgomery erlebt den Höhepunkt seiner Karriere – und stürzt kurz darauf schwer
22. Juli 2001: Ein junger Schweizer fährt an der Tour de France als Erster über den legendären Col de Tourmalet. Was der 25-jährige Sven Montgomery da noch nicht weiss, ist, dass er nur Tage später schwer verunfallt und dass er das Sturzpech in der Folge nie mehr loswerden wird.
Viermal gestartet – Paris nie gesehen. Das ist die traurige Tour-de-France-Bilanz von Sven Montgomery. Der Berner Oberländer gilt als grosses Talent, in die Frankreich-Rundfahrt 2001 geht er als Kapitän der FDJ-Equipe. Montgomery ist gut im Rennen, liegt auf Rang 15 des Gesamtklassements, als er in den Pyrenäen einbricht. Plötzlich sind die Beine schwer wie Blei, hinauf nach Saint-Lary-Soulan geht gar nichts mehr. Mehr als 20 Minuten verliert er auf Etappensieger Lance Armstrong.
Zur Story