
Justin Murisier kommt im Team-Event für die Schweiz zum Einsatz.Bild: KEYSTONE
WM-Team-Event
Heute Dienstag steht an den Ski-Weltmeisterschaften in Vail der Team-Event im Programm. Das junge Schweizer Team im Parallel-Wettkampf wird aus Gino Caviezel, Justin Murisier, Elia Zurbriggen, Wendy Holdener, Michelle Gisin und Charlotte Chable gebildet.
10.02.2015, 06:1910.02.2015, 11:28
>> Den Teamevent gibt es ab 22.15 Uhr hier im Liveticker!
Charlotte Chable ist die grösste Unbekannte in der eher unerfahrenen Swiss-Ski-Equipe. Sie war selber überrascht, dass sie für diese WM nominiert worden war. Die 20-jährige Waadtländerin, die im Juni die Matura machen will, hat erst ein Weltcup-Rennen hinter sich. Vor knapp einem Monat hatte sie sich im Slalom in Flachau versuchen dürfen.
Chable hat im bisherigen Saison-Verlauf ein paar gute Resultate in Europacup-Slaloms abgeliefert. In Hemsedal (No), Zinal und San Candido (It) belegte sie die Ränge 3, 4 und 5. Sie hat in ihrer jungen Karriere bereits zwei Kreuzbandrisse und einen Fussbruch wegstecken müssen.

Charlotte Chable fährt erstmals auf der ganz grossen Bühne.Bild: KEYSTONE
Hirscher startet für Österreich
Als Titelverteidiger im Team-Event, der schon bald ins olympische Programm aufgenommen werden soll, tritt Österreich an. Dem ÖSV-Team ist auch diesmal Gold zuzutrauen. Es setzt sich aus Super-Kombinations-Weltmeister Marcel Hirscher, Christoph Nösig, Philipp Schörghofer, Eva-Maria Brem, Nicole Hosp und Michaela Kirchgasser zusammen.
Für die Schweiz hat es in diesem nicht unumstrittenen Format bisher eine WM-Medaille gegeben. 2007 in Are gab's Bronze. (si)

Die erfahrenste Fahrerin des Schweizer Teams und schon einige Male stark im Parallellauf: Wendy Holdener.Bild: EPA/APA
Das könnte dich auch noch interessieren:
England sinnt im EM-Final auf Revanche. Denn vor zwei Jahren verloren die Lionesses in Australien gegen genau den gleichen Gegner den Kampf um den WM-Titel. Die Teams sind im Kern gleichgeblieben – und haben sich trotzdem verändert.
Am 23. August 2023 gewann Spanien den WM-Final im australischen Sydney 1:0 gegen England. In Erinnerung blieb danach vor allem der Skandal um den damaligen spanischen Verbandspräsidenten
Luis Rubiales, der die Spielerin Jennifer Hermoso bei der Siegesfeier
ungefragt auf den Mund küsste.