Die besten Bilder der Olympischen Spiele 2022 in Peking
Olympia-Progamm: Das läuft am Freitag in Peking
Die Highlights
Nächste Schweizer Skicross-Chance
Einen Tag nach dem Drama um die Disqualifikation von Fanny Smith bietet sich der Schweiz im Skicross nochmals eine Chance zu Edelmetall. Bei den Männern ist gleich das gesamte Quartett mit Ryan Regez, Alex Fiva, Joos Berry und Romain Détraz für einen Spitzenplatz gut. Die grössten Hoffnungen ruhen auf dem Berner Oberländer Regez. Der 29-Jährige hat in diesem Winter drei Weltcup-Siege realisiert und führt auch die Gesamtwertung an. Der Bündner Fiva blickt zwar auf eine Saison mit Hochs und Tiefs zurück, weiss aber, dass er im entscheidenden Moment liefern kann: Fiva ist amtierender Weltmeister.
Schweizer Curlerinnen spielen um Final-Einzug
Die Curlerinnen des CC Aarau um Skip Silvana Tirinzoni wollen es den Teams von Luzia Ebnöther (2002) und Mirjam Ott (2006) nachmachen und in den Final einziehen. Im Halbfinal gegen Japan haben die Schweizerinnen gute Aussichten: Als Siegerinnen der Round Robin treffen sie auf die Nummer 4 der Vorrunde, welche sie nur etwas mehr als 24 Stunden vor dem Halbfinal 8:4 bezwingen konnten. Im zweiten Halbfinal trifft Schweden auf Grossbritannien.
Eishockey-Halbfinals ohne Nordamerikaner
Die Halbfinals des Eishockey-Turniers der Männer finden erstmals seit 2006 ohne Kanada oder die USA statt. Dafür hat die russische Auswahl die Chance, den Olympiasieg von vor vier Jahren zu wiederholen. Die Russen treffen in den Halbfinals auf Schweden. Im anderen Halbfinal ist Finnland gegen die überraschende Slowakei klarer Favorit. Der WM-Zweite des letzten Jahres hat bisher in Peking alle vier Spiele gewonnen, so auch den Viertelfinal vom Mittwoch gegen die Schweiz.
Weitere Diplom-Plätze im Frauen-Bob?
Melanie Hasler strebt nach dem 7. Platz im Monobob auch im Zweierbob einen Diplomplatz an. Für eine Medaille dürften die Trauben für Hasler sowie für Martina Fontanive, die zweite Schweizer Pilotin am Start, indes zu hoch hängen. Die beiden bekommen es nicht nur mit den fahrerisch überragenden Nordamerikanerinnen zu tun, sondern auch mit den Deutschen, die über das deutlich beste Material verfügen.
Die 5 Medaillen-Entscheidungen am Freitag
03.25 Uhr
Ski Freestyle, Frauen, Halfpipe
08.00 Uhr
Biathlon, Frauen, Massenstart, 12,5 km
mit Lena Häcki
08.10 Uhr
Skicross, Männer, Final
evtl. mit Joos Berry, Romain Détraz, Alex Fiva, Ryan Regez
09.30 Uhr
Eisschnelllauf, Männer, 1000 m
10.00 Uhr
Biathlon, Männer, Massenstart, 15 km
Weitere Schweizer Einsätze am Freitag
ab 04.45 Uhr
Joos Berry, Romain Détraz, Alex Fiva, Ryan Regez: Skicross, Setzungslauf (04.45 Uhr), Achtelfinals (07.00 Uhr), evtl. Viertel- und Halbfinals (07.35 und 07.54 Uhr)
ab 13.00 Uhr
Martina Fontanive/Irina Strebel, Melanie Hasler/Nadja Pasternack: Bob, Frauen, Zweierbob, 1. und 2. Lauf (13.00 und 14.30 Uhr)
ab 13.05 Uhr
Schweiz - Japan: Curling, Frauen, Halbfinal (13.05 Uhr)
Der Medaillenspiegel
(zap/sda)
