Sport
WM 2014

Alles nur keine WM! Sie mögen es nicht glauben, aber die Sportwelt dreht sich auch ausserhalb Brasiliens weiter – diese Bilder beweisen es

Sport, mal WM-frei
Sport, mal WM-frei

Alles nur keine WM! Sie mögen es nicht glauben, aber die Sportwelt dreht sich auch ausserhalb Brasiliens weiter – diese Bilder beweisen es

22.06.2014, 10:0722.06.2014, 13:02

Für alle «Ich-mag-Sport-aber-keinen-Fussball»-Postulierer, alle «Ich-mag-Fussball-aber-es-ist-einfach-zuviel»-Klageweiber und alle «Ich-mag-zwar-weder-Fussball-noch-sonstiges-Sportgedöns-aber-weiss-nette-Bilder-zu-schätzen»-Ästethen. Die Sportwelt, sie dreht sich weiter. Beziehungsweise: Vor allem Kamele lassen sie weiterdrehen. Sehen Sie selbst. (tom)

Weigh-In-Staredown bei den «Cameltonians», einem Exhibition-Rennen der Kamelsport-Szene im amerikanischen New Jersey.
Weigh-In-Staredown bei den «Cameltonians», einem Exhibition-Rennen der Kamelsport-Szene im amerikanischen New Jersey.Bild: RAY STUBBLEBINE/REUTERS
Derselbe Schauplatz: Die beiden Kontrahenten auf dem Weg zur Rennstrecke. Angeblich soll es dabei zu ersten Rangeleien gekommen sein.
Derselbe Schauplatz: Die beiden Kontrahenten auf dem Weg zur Rennstrecke. Angeblich soll es dabei zu ersten Rangeleien gekommen sein.Bild: RAY STUBBLEBINE/REUTERS
Die Baseballer der Los Angeles Angels feiern den spielentscheidenden Run gegen die Texas Rangers. Hoffentlich ist die Brühe tatsächlich von isotonischer Natur – schaut eher aus wie Säure.
Die Baseballer der Los Angeles Angels feiern den spielentscheidenden Run gegen die Texas Rangers. Hoffentlich ist die Brühe tatsächlich von isotonischer Natur – schaut eher aus wie Säure.Bild: X02835
Und gleich nochmals Los Angeles. Wer ist schneller? Hanley Ramirez von den Los Angeles Dodgers – oder etwa doch Everth Cabrera in Diensten der San Diego Padres?
Und gleich nochmals Los Angeles. Wer ist schneller? Hanley Ramirez von den Los Angeles Dodgers – oder etwa doch Everth Cabrera in Diensten der San Diego Padres?Bild: X02835
Der japanische Juduoka Kengo Takaichi legt seinen weissrussischen Herausforderer Dzmitry Scherdan auf die Bretter. Ein beispielloser Sturzflug.
Der japanische Juduoka Kengo Takaichi legt seinen weissrussischen Herausforderer Dzmitry Scherdan auf die Bretter. Ein beispielloser Sturzflug.Bild: AP/MTI
Kein Sport für Weicheier: Der serbische Wasserballer Filip Filipovic in Aktion gegen Ungarn.
Kein Sport für Weicheier: Der serbische Wasserballer Filip Filipovic in Aktion gegen Ungarn.Bild: YOSHUA ARIAS/EPA/KEYSTONE
Eine menschliche Sprungfeder: Michael Phelps beim (für ihn erfolgreichen) Schwimm-Grand-Prix von Santa Clara.  
Eine menschliche Sprungfeder: Michael Phelps beim (für ihn erfolgreichen) Schwimm-Grand-Prix von Santa Clara. Bild: X02835
Schicke Atmosphäre: Boxkampf in Monaco – zwischen dem Briten Martin Murray und dem Ukrainer Max Bursak. 
Schicke Atmosphäre: Boxkampf in Monaco – zwischen dem Briten Martin Murray und dem Ukrainer Max Bursak. Bild: AFP
Abschliessend zurück zum Kamelsport: «Jockey» Kris Anderson mit seinem Untersatz auf der Siegerstrasse. Wie er dabei abgeht!
Abschliessend zurück zum Kamelsport: «Jockey» Kris Anderson mit seinem Untersatz auf der Siegerstrasse. Wie er dabei abgeht!Bild: RAY STUBBLEBINE/REUTERS
Küsschen fürs Siegermodell. Ein würdiger Abschluss für diese Bildstrecke, wie wir Watsons als Nummer 1 unter den «Jöööh, Tiere»-Portalen meinen. 
Küsschen fürs Siegermodell. Ein würdiger Abschluss für diese Bildstrecke, wie wir Watsons als Nummer 1 unter den «Jöööh, Tiere»-Portalen meinen. Bild: RAY STUBBLEBINE/REUTERS
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Ein russischer «Bremsklotz» bringt Sebastian Vettel sensationell den 1. WM-Titel
14. November 2010: Obwohl Sebastian Vettel vor dem letzten Grand Prix einen Rückstand von 15 Punkten auf WM-Leader Fernando Alonso aufweist, kürt sich der junge Deutsche zum Weltmeister. Dies vor allem dank eines russischen «Bremsklotzes».
Vor dem letzten Rennen in Abu Dhabi haben 2010 in der Formel 1 noch vier Piloten Chancen auf den WM-Titel. Die beste Ausgangslage hat der zweifache Weltmeister Fernando Alonso mit 246 Punkten, dahinter lauern die beiden Red-Bull-Piloten Mark Webber (238 Punkte) und Sebastian Vettel (231 Punkte). Auch Lewis Hamilton hat mit 228 Zählern noch Aussenseiterchancen.
Zur Story