Sport
WM 2014

Schweizer Abwehrchef Steve von Bergen muss Brasilien verletzt verlassen

Verteidiger im Verletzungspech
Verteidiger im Verletzungspech

Schweizer Abwehrchef Steve von Bergen muss Brasilien verletzt verlassen

21.06.2014, 05:2521.06.2014, 14:35
Bild
Bild: FABRIZIO BENSCH/REUTERS

Für den Schweizer Innenverteidiger Steve von Bergen ist die Weltmeisterschaft in Brasilien zu Ende. Wie der Schweizerische Fussballverband mitteilt, hat von Bergen beim Zusammenstoss mit dem Franzosen Olivier Giroud eine Fraktur des Orbita-Bodens erlitten. Gemäss Wikipedia bezeichnet man damit den (Durch-)Bruch des Augenhöhlenbodens zur Kieferhöhle hin.

Wegen der Gesichtsverletzung musste von Bergen bei der 2:5-Niederlage bereits nach wenigen Minuten ausgewechselt werden. Nach ausführlichen medizinischen Untersuchungen im Spital von Salvador wurde entschieden, dass der 31-Jährige so schnell wie möglich in die Schweiz zurückreisen wird. Auf dem Heimflug wird er von Dr. Roland Grossen, einem der beiden Nati-Ärzte in Brasilien, begleitet werden. (ram)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Fans fetten Gleise ein und hindern Rivalen am Halt in der Stadt
7. November 1896: Im College-Sport in den USA gibt es die Tradition von Streichen auf Kosten der Erzrivalen. Bisweilen arten sie aus – so wie vor weit über 100 Jahren in Auburn, wo sich leicht ein Zugunglück hätte ereignen können.
Rund 180 Kilometer liegen zwischen der Auburn University in Alabama und dem Georgia Tech in Atlanta, im Nachbarstaat Georgia. Für amerikanische Verhältnisse ist das ein Katzensprung – heute. 1896 ist das Reisen hingegen noch mühsamer, solche Distanzen stellen eine halbe Weltreise dar.
Zur Story